FCN Holter Baskets schießen Innsbruck aus der Halle

 

 

 

 

 

 

Laakirchen hieß das Ziel an diesem Samstag vormittag für 3 Teams der FCN UNIQA Baskets. Dort fand das 3. xU10 Turnier des OÖBV in dieser Saison statt. 12 Teams matchten sich in drei Gruppen um die Plätze.

Die FCN UNIQA Girls (heute durch 2 Jungs ergänzt) mit Coach Natalia Kuranovic starten gleich gegen einen Mitfavoriten ins Turnier und mussten gegen das Team Laakirchen 1 mit 0:11 die Segel streichen. Im 2. Gruppenspiel trafen Arnes und Lejla Kesanovic, Nermin Kozica, Sophia Kuranovic und Lejla Omerbasic auf Gmunden 2 und konnten dieses Spiel nach Rückstand zu Spielbeginn und Ausgleich der Jungschwäne in der allerletzten Sekunde noch 6:5 in der Verlängerung gewinnen. Im dritten Gruppenspiel riss beim Stand von 4:4 leider der Faden und das Team Vorchdorf 1 konnte die Partie mit 7:5 siegreich gestalten.

Die FCN UNIQA Boys 1 mit Rastko Bijanic, Benjamin Kuranovic, Fabian Pieber und Jonas Stuprich trafen in Gruppe B auf Laakirchen 2, Vorchdorf 2 und Kammer 2. Die Mädchen aus Kammer waren im ersten Spiel trotz toller kämpferischer Leistung und guten Ansetzen leider etwas von der Kulisse überfordert und konnten beim 0:15 leider nicht anschreiben. Gegen Laakirchen gelang unserem Team ein 9:2 Sieg und dank des 12:6 gegen Vorchdorf konnte man die Gruppe gewinnen und somit um die ersten 3 Plätze spielen. Dort warteten auf das Team von Coach H-P „Paiper“ Pieber die Gruppensieger der Gruppe A (Laakirchen 1) und die FCN UNIQA Boys 2, die die Gruppe C mit 3 Siegen gegen Kammer 1 (15:2), Gmunden 1 (10:2) und den Flyers Wels (20:3) ebenfalls souverän gewinnen konnten.

Den Gruppendritten UNIQA Girls gelang gegen Laakirchen 2 zu Beginn der 2. Gruppenphase ein toller 8:0 Erfolg bei dem alle SpielerInnen scoren konnten. Im Spiel gegen Gmunden 1 fehlte die Erfahrung und Ruhe und den Traunseestädtern gelang ein knapper Sieg.

In der Gruppe Grunddurchgangssieger spielten die UNIQA Boys 1  gegen Laakirchen 1 , wobei die Welser nicht in der Lage waren, deren GoToGuy zu stoppen und mit 7:12 den Kürzeren zogen. Im anschließenden FCN-Derby lieferten sie gegen die älteren Vereinskollegen (Boys 1 spielte mit einem 7-, zwei 8- und zwei gerade erst 9-jährigen) der FCN XXXLutz Baskets eine ordentliche Leistung ab, konnten aber die körperlichen Nachteile auch durch Ehrgeiz und Motivation nicht wettmachen. Alma Alisic, Johannes Ettl, Jonas Mendl (in den Finalspielen krank) und Hannes Müller zeigten den Jungs, das noch viel Arbeit auf sie wartet und gewannen die Partie mit 9:4.

 

 

Das letzte Spiel des Tages FCN UNIQA BASKET Boys 2 gegen LAAKIRCHEN 1 war also zugleich ein wahres Finale um den Tagessieg. Teammanager Manuel Mendl, der an diesem Tag Coach Christian Grubmayr erfolgreich vertreten sollte, stand vor seinem ersten Finale als Headcoach. Selbst nervöser als seine routinierten SpielerInnen dirigierte er sein Team durchs Finale und wäre am liebsten selbst auf dem Feld gestanden. Auf der Linie auf und ablaufend, wild gestikulierend, wie wir es sonst nur von Michi Schrittwieser kennen, instruierte er Alma und die Jungs und durfte nach dem 12:8 Sieg – die Schweißtropfen von der Stirn wischend – über seinen ersten Titel als Headcoach jubeln. So – oder vielleicht auch nur so ähnlich – berichtete man aus Laakirchen 😉  !

Gratulation an alle Spielerinnen und Spieler aller 12 Teams zur tollen Leistung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim xU10 Turnier am 22.04.2018 in der FCN ARENA in WELS und hoffen auf ein ebenso großes Starterfeld.

 

 

 

 

 

 

 

Amstetten Falcons hießen die ersten Gäste dieses Wochenendes in der FCN Arena. Die Niederösterreicher treffen als Tabellenfünfter auf die FCN Olivi Baskets, die vor dieser Runde Platz 2 in der Tabelle des oberen Playoffs innehatten. Nach den zwei Siegen in den ersten Saisonduellen setzte es Anfang Februar eine knappe 3 Punkte Niederlage in Amstetten. Dafür und die letztwöchige Niederlage in Steyr wollte man sich am Samstagnachmittag revanchieren.

Doch das Spiel begann wie auf einer schiefen Ebene. Während die Stanojevic-Fünf hinten wie vorne noch recht verschlafen wirkten, starteten die Falcons wie im Sturzflug. Besonders Patrick Hofbauer zeigte mit 4 Dreipunktern im ersten Viertel auf und ließ die Olivi-Defense ein ums andere Mal alt aussehen. Der Pausenstand von 14:30 schmeckte Coach Jovi und dem Publikum natürlich gar nicht, aber nach einer ruhigen, aber bestimmten Ansprache stand in Q2 ein scheinbar anderes Team auf dem Parkett. Huzur Cinar wurde auf Hofbauer angesetzt und die gesamte Defense wurde viel intensiver und aggressiver und so gelang es schließlich rund zwei Minuten vor Halbzeit auf -2 heranzukommen. Leider brachten sich die Jungs in der verbleibenden Zeit um die Früchte ihrer Arbeit und die Falcons flogen wieder auf 9 Punkte davon. Halbzeitstand: 36:45

In der zweiten Halbzeit wurde die Aufholjagd wieder aufgenommen. Besonders Flo Schwarz durchlöcherte die Amstettener Abwehr regelmäßig, hatte aber häufig dann beim Abschluss Pech, sodass zwar der Ausgleich, nie aber die Kehrtwende gelingen wollte. Auch Cpt. Felix Leindecker bewies Händchen und avancierte mit 16 Punkten wieder zum Topscorer. Vor dem Schlussviertel betrug der Vorsprung der Niederösterreicher 3 Punkte.  Die Defense der Welser funktionierte nun – den 30 Punkten in Q1 konnten sie „nur“ noch 29 Punkte in den beiden Mitteldritteln hinzufügen. In der Offensive fehlte manchmal weiterhin der letzte Zacken und auch ein wenig Glück beim Wurf. Aber zumindest war ein spannendes Schlussviertel garantiert.

In diesem funktionierte das Offensivspiel der Falcons phasenweise wieder besser und Hofbauer konnte in einer entscheidenden Phase seine Punkte 20,21 und 22 von Downtown beisteuern. Zudem verletzte sich Florian Schwarz wenige Angriffe vor Schluss erneut am Knie und war – hoffentlich nur für dieses Spiel – out! Der Rückstand schien eine Minuten vor Schluss bereits aussichtslos, aber die Amstettener trafen die Freiwürfe nach den taktischen Fouls nicht und so stand es wenige Sekunden vor Schluss plötzlich nur noch 71:74. Nach einem Fehlwurf der Welser und Offensivrebound traf Huzur Cinar tatsächlich mit der Sirene aus dem Eck und…versenkt den Ball in time im Korb. Aber leider nur zum vermeintlichen Ausgleich, denn im Moment der Ballannahme dürfte er mit dem linken Fuß auf der Linie und somit im Out gestanden sein. Zwar war der Ärger und die Enttäuschung darüber im ersten Moment groß, verloren hat man das Spiel aber sicherlich mit der Verteidigungsperformance im ersten Viertel. Letztendlich ein wie im Auswärtsmatch knapper 3 Punkte Sieg der Falcons, die über das Spiel gesehen einfach hungriger auf den Sieg warn.

 

Bereits am Mittwoch geht es für die FCN Olivi Baskets zu den Swans nach Gmunden, die mit dem Sieg gegen Steyr am Freitag unser A-Team in der Tabelle auf Rang 3 verdrängt hat. Diesen Platz wollen sie mit einem Sieg wieder an das Pinezich-Team abgeben! Spielbeginn ist 19:30 in der Volksbank-Arena.

 

 

 

 

 

 

 

Nach dieser doch überraschenden Niederlage standen die FCN Holter Baskets mU19 im Abendspiel einer nicht wirklich leichten Aufgabe gegenüber. Der SVO Innsbruck war angereist um nach dem ersten Sieg im Heimspiel gegen den FCN vor genau zwei Wochen gleich den zweiten in dieser Saison folgen zu lassen. Die weiteren 4 Punkte kommen von den Mattersburg Rocks, deren Abtreten den Tirolern zum Aufstocken ihres Punktekontos verhalt, ohne auf dem Parkett zu stehen. 89:71 lautete übrigens das Ergebnis aus dem Hinspiel, bei denen die Welser unterm Korb chancenlos waren.

Doch das Spiel sollte sich von Anfang an anders entwickeln als erwartet. Die Innsbrucker – selbst ohne zwei Stammkräfte angereist – konnten die Partie nur die ersten 5 Minuten offen halten, als man sich hüben wie drüben mit Freiwürfen einwarf, ehe nach 11 Führungswechsel beim Stand von 8:9 die Offensivlawine der Holter Fünf zu rollen begann. Mit variablen Offenses, guter Wurfvorbereitung und hervorragender Teamleistung bei der Reboundarbeit konnte man bereits bis zur ersten Pause ein Statement setzen und erarbeitete sich viertelübergreifend hinein einen 12:0 run. Gefühlt war zu diesem Zeitpunkt der Widerstand der Innsbrucker bereits gebrochen und lediglich die Höhe des Sieges der FCN Holter Baskets Wels war offen. Zur Halbzeit führte man 41:24, nach 3 Vierteln gar 66:32. Man kann vorwegnehmen, dass die Jungs bis zum Schluss nichts anbrennen liesen und den Vorsprung – selbst als man die Starting 5 auf der Bank lies und mit den U16 Spieler agierte – nicht kleiner werden liesen.

 

Nur ungern möchte man heute aus dem sehr starken Kollektiv jemanden hervorzuheben, die Leistung von Xaver Seydl, der sich in der Zone offensiv und defensiv zu behaupten wusste und mit 11rbt und 9pts (EFF 18!!, -/- 35) nur knapp eine DD verpasste sowie von Simon Hintenaus, der es mit nur 5 Punkten auf eine Effizienz von 16 brachte und die +/- Statistik mit 37 Punkten anführte, gehört dennoch erwähnt. Man konnte heute das Duell um die Punkte aus der Zone sogar 20:16 gewinnen (auswärts 20:58!!) und aus Offensivrebounds 14 Punkte erzielen. Ein großes Lob also an das gesamte Team der FCN Holter Baskets Wels, das die Innsbrucker letztendlich nach einem ruhigen Schlussviertel beider Mannschaften mit 77:41 schlagen konnte.

Das nächste Spiel der Söllner-Truppe findet am 7.4. in Wien statt, wo man auf die Basket Flames trifft. Ihr letztes Heimspiel in dieser Saison bestreitet unsere U19 eine Woche später gegen die Timberwolves.

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag früh morgens um 09:00 begann der Turniertag für gleich 2 FCN U12- Teams. In unserer Heimhalle trafen die FCN Holter Baskets U12 auf die Young Devils Linz mU12. Die Kuranovic-Truppe wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und konnte das Spiel jederzeit unter Kontrolle halten. Letztendlich wurde der gesamte Kader gleichmäßig eingesetzt und die Hauptstädter mit 58:40 besiegt.

Diese hatten jedoch umgehend die Chance auf Revanche. Im zweiten Spiel an diesem Sonntag trafen die jungen Linzer Boys auf Huzur Cinars FCN Baskets Wels. Waren sie selbst gegen die Holter Baskets unterlegen, spielten sie nun groß auf und stellen die Welser vor allem was deren eigene Offensive betrifft oft vor nicht lösbare Aufgaben. Die Young Devils gewannen verdient mit 30:46  !

Das Abschlussspiel und FCN Derby wurde zu einer einseitigen Angelegenheit und wie erwartet siegten die Holter Jungs von Coach Damir K. souverän mit 76:8 !