Parallel mit der letzten Runde in der H1 startet in der HLL bereits das Obere Playoff.
Am Freitag Abend trafen die FCN Olivi Baskets Wels im ersten Spiel der oberen Playoff auf auswärts auf Steyr. Beide Teams kamen anfangs nicht so Recht ins Spiel und es ergab sich ein offener Schlagabtausch. Die Steyrer kamen aufgrund zahlreicher Offensivrebounds immer wieder zu leichten Punkten. Beim Stand von 16:15 für die Olivis ging es in die erste Pause. Das zweite Viertel begann der FCN aggressiver, hinten wurde der Korb zugemacht und dann schnell nach vorne gespielt. Die Steyrer kamen erst nach 8 Minuten durch Freiwürfe zu ihren ersten Punkten in diesem Spielabschnitt. Dadurch konnten die Welser diesen Spielabschnitt mit 17:4 gewinnen und somit mit einer komfortablen 33:19 Führung in die Halbzeitpause gehen.
In der zweiten Halbzeit konnten vor allem die Youngsters Patrick Lasinger und Nikola Letic, den wir sehr herzlich wieder in unseren Reihen begrüßen, dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Während Lasinger 3 x aus der Distanz traf, konnte Letic beim Zug zum Korb nicht gestoppt werden. Die FCN Olivi Baskets Wels gewannen das wichtige Auswärtsspiel mit 70:48 und fixierten den dritten Platz in der Tabelle. Bereits nächsten Freitag steht das schwere Auswärtsspiel in Amstetten auf dem Programm.
Schwarz 19; Regenfelder 12; Lasinger und Letic je 8; Ortner und Cinar 7; Ehrenfellner 6; Pöppl 3
Ein Doppel hatten die FCN Walter Baskets Wels mU14 dieses Wochenende zu bestreiten. Am Freitag durfte man die BBC Young Devils aus Linz in der FCN Arena begrüßen, am Samstag waren die VKL Vikings zu Gast. Gastgeschenke gab es aber nicht zu verteilen – ganz im Gegenteil. Die Jungs von Coach Harald Stephan schenkten den Vikingern und den Teufeln in Summe 267 Punkte (!) ein und mussten im Gegenzug genau 27 einstecken.
Endergebnisse:
FCN Walter Baskets Wels 127:25 BBC Young Devils Linz
FCN Walter Baskets Wels 140:19 VKL Vikings
Die nächsten Spiele für die Walter-Jungs finden in der ÖMS statt. Am 3.2.2018 kommt es in Gmunden zu den Duellen mit den Swans und dem Team des LZ Vorarlberg!
In der heimischen Meisterschaft steht am 11.Februar das Duell mit den Flyers Wels an, die nach Verlustpunkten ersten Verfolger der FCN Walter Baskets sind. Die Flyers sind auch jenes Team, das unsere Burschen als einziges unter 100 Punkte halten und mit der 90:68 Niederlage im Heimspiel ein richtiges Basketballergebnis erspielen konnten.
Die Grippewelle und der Verletzungsteufel haben auch vor dem FCN nicht halt gemacht. Dies bekamen zum einen die FCN Baskets Wels U12 beim Turnier in Linz zu spüren. Mit der mindestens erforderlichen Anzahl von 6 Mann trat man die Reise in die Landeshauptstadt an. Leider waren auch hier nicht alle 6 Mann fit, man wollte die Spiele aber sportlich entschieden wissen und nicht durch eine Absage ab grünen Tisch. Zwar konnten die Jungs von Coach Huzur Cinar eine deutlich verbesserte Leistung im Vergleich mit dem ersten Aufeinandertreffen gegen das mit Abstand beste Team in der Gruppe C zeigen, fordern konnte man die Vikinger aus Laakirchen aber nicht und blieb mit 74:16 im Hintertreffen.
Nach einer nur kurzen Pause ging es gleich gegen die Gastgeber, die BBC Linz Mädchen weiter. Nachdem im ersten Aufeinandertreffen ein spannendes Spiel mit einer -1 Niederlage endete, wäre wohl ein spannendes Spiel zu erwarten gewesen. Doch die Kräfte schwanden von Minute zu Minute und auch die Konzentration konnte nicht gehalten werden. Noch dazu verletzte sich ein noch ein Spieler der FCN Baskets und zusätzlich foulte sich ein weiterer aus wodurch man beinahe die gesamte 2. Halbzeit mit 4 Spielern bestreiten musste. Somit hatten die Linzer Mädchen ihren Spaß mit unseren Jungs und gewannen die Partie deutlich mit 39:20. Nun gilt es die Wunden zu lecken, die geschlauchten Körper wieder aufzubauen und in den nächsten Trainings weiter an der positiven Entwicklung zu arbeiten!
In der Abschlussrunde der H1 ging es für die FCN Fischlham Panters noch um den prestigeträchtigen ersten Rang in der Abschlusstabelle des Grunddurchgangs. Dazu war ein Sieg der Panters in Gmunden notwendig und man benötigte die Mithilfe der FCN Knödelwirt Baskets, die im Heimspiel die VKL Vickings besiegen mussten. Schritt 1 wurde am Freitag in Gmunden mit einem 77:62 gegen die Swans positiv getätigt.
Am Samstag traf nun der Tabellendritte auf den bis dahin Führenden. Die erste Partie in Schörfling ging mit 58:51 an das Team aus dem Salzkammergut, wobei es bis zum Schluss spannend blieb. Die Spannung im abschließenden Gruppenspiel konnte leider nicht so lange gewahrt bleiben. Denn auch bei den FCN Knödelwirt Baskets war in den letzten Wochen der Verletzungsteufel unterwegs und die Grippewelle hat sich über das Team von Coach Martin Hintenaus ausgebreitet. So war man 3 Minuten vor Spielbeginn zu 4, da die krankheitsbedingten Absagen im Minutentakt eintrudelten. So musste Hintenaus selbst nach langer Zeit wieder einmal sein Trikot überstreifen. Doch nun kam der berühmte Knödels-Style zum Vorschein: ein „Knödel“ kam nach Arbeitsende nachgereist, einer schuldet seiner Schwiegermutter nun eine Einladung zum Mittagessen und ein weiterer verließ sein Krankenbett um sein Team bestmöglich zu unterstützen. Sportlich gesehen war man mit 7 teils kranken und verletzten Spielern nach einem starken ersten Viertel welches man sogar gewinnen konnte ab Q2 zwar chancenlos, der Teamgeist war aber wieder einmal bemerkenswert! Die Vikings siegten schließlich mit 78:58!
Leider konnte man den Panthers somit den ersten Platz nicht ermöglichen, für das Aufstiegsplayoff haben die punktegleichen Fischlhamer aber natürlich wieder alles in der eigenen Hand.
Gemeinsam mit den Swans und den Vikings aus der H1 sowie den Lions Enns und den Red Devils Linz aus der HLL werden die beiden FCN Teams nun in 10 Runden die beiden Aufsteiger ermitteln.
Für beide Teams geht es laut heutiger, noch unvollständiger Auslosung/Bestätigung am 03.März weiter. Die Panthers treffen auf die Red Devils, die Knödels auf die Lions Enns. Beide Spiele finden jeweils auswärts statt.
Am Sonntag waren vormittags wieder unsere Jüngsten am Werk. Diesmal luden die Flyers Wels zum OÖBV-xU10 Turnier im 3×3 Modus! Der FCN Uniqa Baskets Wels waren mit 3 Teams und den Coaches Grubmayr und Pieber angetreten. Die U8 und die U10 duellierten sich in Gruppe B mit Vorchdorf 1 um den Halbfinaleinzug. Während die U10 mit Dario, Jan, Nermin und Rastko nach einem Freiwurf in der Verlängerung gegen die Vikings das Nachsehen hatte, konnte die U8 mit Benjamin, David, Fabian und Jonas das Duell gegen die Vorchdorfer gewinnen. Im direkten Duell der FCN Uniqa Baskets gewann die U10 deutlich gegen die Trainingskollegen. Beim letzten Turnier waren die allerjüngsten noch siegreich geblieben! Dadurch sicherten sich die Baskets mit Platz 1 in der Gruppe den Einzug ins Halbfinale, die U8 musste auf Grund des schlechteren Korbverhältnisses leider in die unteren Kreuzspiele begeben, wo man gegen Vorchdorf 2 siegreich blieb, im Spiel um Platz 5 gegen die Flyers aber nach einer Führung 1 Minute vor Schluss noch das Nachsehen hatte.
Das Halbfinale gegen Kammer war durch die sensationelle individuelle Leistung eines Vikingers geprägt, der den FCN Uniqa Baskets 10 von 11 Punkten einschenkte. Sowohl bei Würfen von draussen als auf beim Zug zum Korb wohl der besten seines Jahrgangs in Oberösterreich. Dieser konnte nicht verteidigt werden und somit ging die Partie an Kammer, die sich damit den Finaleinzug gegen die von Christian Grubmayr gecoachten FCN Uniqa Baskets 1 sicherten, die bis dorthin durchmaschiert sind. Mit 17:3 / 21:1 / 9:1 Siegen war man ins Halbfinale gestürmt. Dort besiegten Alma, Hannes, Johannes und Jonas noch Vorchdorf 1 mit 13:0 um sich gegen Kammer im Finale zu duellieren. Die älteren und deutlich routinierteren Mädchen und Jungs konnten den Topscorer der Kammerer deutlich besser verteidigen und sicherten sich mit einem 15:2 den Turniersieg. Wir gratulieren herzlich!
Das letzte Spiel an diesem Wochenende bestritten die FCN Holter Baskets U19 im Zuge der ÖMS gegen die VKL Vikings. Die Söllner-Truppe musste erneut ohne Center und diesmal noch dazu ohne Topscorer Leindecker antreten und konnte im OÖ-Derby überraschend lange mit den Gästen mithalten und Ihnen Paroli bieten. So stand es in der 15 Spielminute noch 23:23. Dann aber war der Bundesligaspieler der Flyers Elvir Jakupovic, der die mU19 ÖMS bei den Vikings bestreitet, nicht mehr zu halten. Die Traunviertler konnten bis zur Pause einen 10 Punkte Vorsprung herausholen, den sie nach Seitenwechsel rasche ausbauen konnten. Danach wurde das Spiel durch zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen unnötig beeinflusst und das Nervenkostüm der Welser mehr als überstrapaziert, was zu 4 technischen Fouls und 2 Ausschlüssen führte. Durch diese Undiszipliniertheiten fiel der Sieg des VKL-Teams noch deutlicher aus.
Das Playoff können die FCN Holter Baskets durch die 54:81 Niederlage nun leider nicht mehr erreichen! Man kann aber jetzt schon sagen, dass die Mannen von Coach Söllner bei Ihrer ersten Teilnahme an der ÖMS sehr ordentliche Vorstellungen geliefert haben und bei vollständiger Mannstärke will man in den ausständigen 6 Spielen noch anständig Punkte sammeln.
FCN HOLTER Baskets Wels – VKL Vikings 54 :81 (18:21, 28: 38, 43:60)
FCN: Angerbauer 18, Steinhofer 10, Lasinger9, Aliefendic 6, Hintenaus 4, Höller 4, Seydl X. 3.-
VKL: Jakupovic 30, Tepic D. 16, Blagojevic 14, Waser 11, Eckert 2, Gasiorek 2, Tepic G. 2, Ajkunic 2, Steiner 2.-