FCN KFZ Bauer Baskets holen Bronze in der ÖMS

Vienna United – so heißt der Opponent der FCN KFZ Bauer Baskets Wels im Halbfinale der ÖMS, welches in der Wiener Stadthalle stattfindet. Der Gegner: Eindeutig der Goliath in dieser Begegnung. In der gesamten Saison haben die Wiener nur ein einziges Spiel verloren – das aber ausgerechnet gegen den FCN-Jungs! Zugegeben, da waren aber nicht alle Führungsspieler on board. Dennoch ein kleiner Funken Hoffnung für den David dieses Semifinalspiels.

Der Beginn läuft dann aber gleich wie auf einer schiefen Ebene. Viele Turnover, massive Reboundunterlegenheit, schlechte Wurfauswahl und zu wenig Ruhe von der Freiwurflinie bedingen ein 0:10, was Coach Söllner früh zu einem Timeout zwingt. Nach diesem gelingen aus Freiwürfen die ersten Punkte durch Dejan. Dieser legt gleich nocheinmal mit einem and-one nach und es steht 5:10. Die Wiener begehen in zwei Angriffen hintereinander Offensivfouls, aus den Gegenaktionen kann aber nichts Zählbares erarbeitet werden. Wien macht es etwas besser, aber erneut ist es Dejan, der von draußen trifft. Nach einem weiteren Layup unserer #9 steht es 10:12; der Ausgleich wird aber mehrfach leichtfertig vergeben. Immer wieder spielt sich die selbe Szene ab. Fehlwurf Wien, Offensivrebound Wien, Fehlwurf Wien, Offensivrebound Wien, Foul, and-one für Wien. Nachdem David N. und Dejan je 2 Freiwürfe treffen geht es mit 16:22 in die erste Pause.

Leider erwischen unsere Guards einen rabenschwarzen Tag, egal was sie probieren, wie sehr sie auch kämpfen und alles versuchen, es soll einfach nichts Zählbares fürs Scoreboard gelingen. Keinen Punkt können sie bislang erzielen, einzig Dribble-D (Dejan 12 / Denis 2 / David 2) haben angeschrieben.

Wien beginnt den 2. Abschnitt mit einer Duftmarke – O’Nduke lässt es mit einem Dunk nach TO der Baskets gewaltig krachen. Amar kann mit einem Freiwurf endlich anschreiben, aber Wien legt einen Dreier nach. Weiterhin ist das größte Manko die Zone, offensiv wie defensiv. Während sich die Wiener 2.,3. und 4.Chancen erspielen, vergeben wir „einfache“ Korbleger in Serie. Bei 33:21 nimmt Dietz die nächste Auszeit aus der aber die Wiener gestärkt herausgehen. Während wir nur einen FT treffen, lassen die Wiener den 2. Dunk folgen. 37:22! Airbälle, Würfe seitlich gegen das Brett – es ist wie verhext. Unsere so sicheren Werfer können heute ihr Können leider nicht abrufen. 2 Dreier von Mortensen bringen das vorentscheidende 24:50 für Vienna United. Bis zur Pause können die Baskets noch auf 30:50 verkürzen.

Amar eröffnet Q3 von draußen, Niki für 2, Dejan von Downtown …  ein viertelübergreifender 14:0 run bringt nochmals Hoffnung. Leider nutzt man in dieser kleinen Schwächephase der Wiener etliche weitere Chancen auf Verkürzung nicht, wobei auch die Gastgeber einiges liegen lassen. Als Niki dann 3/3 Freiwürfe trifft und Dejan sein tolles Spiel mit einem weiteren Dreier krönt, scheint die Partie wieder offen zu sein. Es steht nur noch 46:54. Doch die Wende will nicht gelingen, einige leichte, schnelle Punkte der Wiener werden durch suboptimales Defensivverhalten der Baskets ermöglicht. Samy trifft seinen ersten Korb, 10 Minuten vor dem Ende steht es aber wieder -19. (50:69)

Als die Wiener erneut mit einem Dreipunkter beginnen, ist das Spiel entschieden, auch wenn Luki ebenfalls von draußen antworten kann. Immer wieder wiederholt sich das bereits gesagt: Fehlwurf, Offensivrebound, Foul-and one! Die Baskets spielen die Partie nun ohne die erste 5 zu Ende. Maxi P. kann sich einige Male gut in Szene setzen, die Wende gelingt aber nicht mehr. Nachdem Mortensen noch ein paar Geschenke jenseits der Linie einstreut, heißt der verdiente Finalist Vienna United. Mit 85:62 setzen sich die Gastgeber überlegen durch und treffen im Finale auf den UBSC Graz, die den UBC St. Pölten knapp mit 70:67 besiegen.

Die Überlegenheit der Wiener muss neidlos anerkannt werden, auch wenn es schon interessant gewesen wäre, wie die Partie verlaufen wäre, wenn wir eine gewohnte Leistung abrufen hätten können. Aber, hätti, wari, täti ….

So setzten die Wiener ihren Siegeszug fort und holen sich am Sonntag den verdienten Meistertitel. Der UBSC Graz – selbst nur mit 2 Niederlage ins Finale gekommen – wird mit 77:61 in die Schranken gewiesen.

 

Die FCN KFZ Bauer Baskets Wels treffen im kleine Finale also auf einen Altbekannten – das neue Team von Felix Angerbauer, den UBC St.Pölten. Am Sonntag können sich die Welser zum Glück wieder mit altbekanntem Gesicht zeigen. Ein starker Start der Baskets, die sich in dieser Phase vor allem und erneut auf Dejan verlassen können. Mit 29:19 schließt man ein Viertel mit starker Offensivkraft ab. Nach einige Spielminuten in Q2 macht sich der Neckbreaker des Halbfinalspiels wieder bemerkbar – die Reboundarbeit. Mit vielen genutzten 2. Chancen kämpfen sich die Niederösterreicher Punkt um Punkt heran.

 

 

Zur Pause ist der Vorsprung auf 2 Punkte geschrumpft, kurz danach gehen Angerbauer & Co. sogar in Führung. Doch die Nerven halten und die Baskets drehen auf. Vor allem Amar will das gestrige Spiel unvergessen machen und spielt sich in eine Rausch. Punkt um Punkt, von Downtown, mit Penetrations zum Korb, keinen Kontakt scheuend fighten die Baskets um den Sieg. Ein 24:0 run macht aus einem -4 einen 71:51 Vorsprung. Auch wenn St. Pölten darauf nochmals verkürzen kann, die Kräfte und auch der Kopf sind ausgelaugt. Die Bankspieler können den Vorsprung nochmals ausbauen und führen die FCN KFZ Bauer Baskets zu einer mehr als verdienten BRONZE-Medaille! Der 86:67 Sieg gegen das starke St.Pölten ist Balsam auf die Wunden und hat wieder die wahre Stärke der Bauer-Jungs gezeigt.

 

 

Die FCN Baskets Familie gratuliert

#4 Vali Pils

#5 Maxi Pieringer

#7 Samy Gatterbauer

#8 Amar Licina

#9 Dejan “Ice” Kovacevic

#10 David Nemcec

#11 Maxi Seydl

#12 Niki Stuprich

#13 Denis Draganovic

#14 Timmy Bartl

#15 David Kovacic

#17 Luki Gucanin

sowie den Coaches Dietz, Hari und Neso

zu einer bärenstarken Saison, die nach der tollen BRONZE-Medaille in der ÖMS nächstes Wochenende noch mit GOLD im Landesverband beendet werden könnte! Wir drücken jedenfalls die Daumen!