Interview der EM-Teilnehmer

Felix Angerbauer, Simon Hintenaus und Coach Bernd Wimmer stellten sich den Fragen der FCN Baskets!

 

Die Europameisterschaft der mU16 wurde mit dem guten 3. Platz zwar nicht wie erhofft mit der Goldmedaille beendet, die Leistung der Jungs war aber über weite Strecken ausgezeichnet. Nach dem Turnier stellten sich die FCN „Urgesteine“, Simon und Felix, die mittlerweile in St. Pölten im Leistungszentrum sind, sowie Coach Bernd Wimmer folgendem Interview:

 

FCN Baskets:

Ihr habt ja bereits vor der Entscheidung um die Nominierung einige Teamtrainings absolviert. Nach eurem schulbedingten Engagement in St.Pölten habt ihr ja bereits Erfahrung wie es ist, in ein neues Team zu kommen. Beschreibt bitte kurz den Ablauf der Trainingswochenenden, ob und was ihr was Neues kennengelernt habt, wie ihr mit den anderen Jungs im Camp zusammengefunden habt.

Felix:

Wir verstanden uns ab der 1 Minute und hatten daher auch eine sehr gute Teamchemie. Wir hatten bei den Wochenenden täglich 2 mal Training.
Simon:

In den Vorbereitungscamps haben wir viele verschiedene Systeme gegen Man- und Zonendefense gelernt. Jeder hat in dieser Zeit seine Rolle gefunden und gesehen, was die Trainer von einem verlangen. Wir haben auch gelernt miteinander zu spielen und gut zu kommunizieren.

 

FCN Baskets:

Wie waren eure Gefühle, als ihr von Coach Bernd Wimmer erfahren habt, dass ihr bei der EM in San Marion dabei seid. Habt ihr nach den ersten Tagen im Camp damit gerechnet im Kader zu stehen?

Simon:

Die Freude war riesig! Einer der 12 besten U16 Spieler Österreichs zu sein ist etwas ganz Besonderes! Auf meiner Position gab es viele hochwertige Spieler und ich bin froh einer von denen zu sein.
Felix:

Sicher war man sich nicht, doch ich war sehr zuversichtlich im Kader zu stehen. Als ich von Coach Bernd Wimmer die Nachricht bekam, dass ich unter den letzten 12 im Kader stehe , war ich sehr glücklich .

 

 

FCN Baskets:

Im Vorfeld hattet ihr kaum Informationen über eure Gegner. Konnten euch die Coaches in einem Training gezielt und individuell auf die Gegner einstellen oder habt ihr einfach euer Spiel durchgezogen?

Felix:

Unsere Coaches hatten sich im Voraus schon unsere Gegner angeschaut und uns vorbereitet, aber wir haben einfach unser Spiel durchgezogen und kämpften bis zum Schluss.
Simon:

Ich glaube die Coaches haben einen guten Job geleistet die anderen Teams zu scouten und uns deren Stärken und Schwächen bekannt zu machen. Dennoch haben wir die meisten Spiele durch unsere Defense und den Fastbreak gewonnen.

 

FCN Baskets:

Abseits vom Basketballerischen – erzählt uns was über San Marino, über euer Teamgefüge offcourt, eure gemeinsamen Aktivitäten. Mit wem habt ihr in der Vorbereitung und während der EM eine besonders gute Chemie aufgebaut?

Simon:

Wir hatten eine extrem gute Teamchemie, jeder hat sich gut eingefügt und wir haben uns alle gut verstanden. An den beiden Regenerationstagen haben wir uns in San Marino und am Strand von Rimini viel miteinander beschäftigt.
Felix:

Wir machten immer was gemeinsam und hatten viel Spaß und gingen auch mal in die Altstadt an Off Days.

 

 

FCN Baskets:

Nach 4 überzeugenden Siegen in der Gruppenphase gegen San Marino, Moldawien, Albanien und Aserbaidschan setzte es im Semifinale gegen Andorra die erste Niederlage.  Nachdem man in der Gruppenphase um Schnitt keine 40 Punkte bekommen hat, musste man gegen Andorra 86 davon einstecken. Da waren starke 81 Punkte dann leider zu wenig. Wie hast du persönlich dieses Spiel gesehen. Hattet ihr nicht den besten Tag, oder waren die Jungs aus dem Fürstentum generell einfach stärker?

Felix:

Sie spielten sehr aggressive Defense und wie ließen ihnen viele freie Würfe zu. Ich konnte es nach der Schlusssirene nicht glauben, dass wir verloren hatten. Doch kurze Zeit später schauten wir schon auf das nächste Spiel und wollten uns unbedingt die Bronze Medaille sichern.
Simon:

Andorra hatte zwei sehr überragende Spieler wo wir im 1 gegen 1 eine zu schlechte, defensive Leistung gebracht haben. Wir hatten ein starkes Comeback, das mit darauffolgenden Turnovern nicht ausreichte. Noch dazu versenkte Andorra zwei sehr glückliche Dreier in den letzten drei Minuten. In so einem Spiel waren unsere 18 Turnover einfach zu viel.

 

FCN Baskets:

Im abschließenden Spiel um Platz 3 habt ihr das Spiel – zumindest nach der Halbzeitpause – wieder sehr dominiert. Wie war das Spiel – wie fühlt es sich an, eine EM-Medaille gewonnen zu haben?

Simon:

Das Spiel um Platz 3 war sehr wichtig für uns! Wir wollten noch einmal beweisen, dass wir besser sind und eigentlich im Finale spielen sollten. Mit dieser Motivation sind wir dann auch ins Spiel gegangen, haben zwar einen mehr oder weniger langsamen Start gehabt, sind aber wie gesagt vor allem in der zweiten Hälfte davon gezogen.

Natürlich waren wir alle der festen Überzeugung, dass uns die Goldmedaille gehören müsste, jedoch waren wir am Ende auch mit Platz 3 einigermaßen zufrieden.
Felix:

Guat - a wauns "nur" Bronze woar ;-)

 

 

FCN Baskets:

Eine EM-Teilnahme ist für junge Sportler wie euch sicherlich ein Highlight in der bisherigen Karriere. Wie hast du dich persönlich bei dieser EM gesehen? Wie zufrieden bist du mit deiner Leistung? Würdest du im Nachhinein etwas anders machen? Wie fühlst du dich als Mitglied des Nationalteams?

Felix:

Auch als jüngster im Team sah ich mich schon als Leistungsträger bei dieser EM und war auch sehr glücklich über meinen Starting Five Platz. Ich kämpfte jede Sekunde am Court, doch es geht immer Luft nach oben. Ich fühlte mich sehr stolz als Mitglied des Nationalteams.
Simon:

Ja, es ist auf jeden Fall ein Highlight auf internationalen Boden und auf so hohem Niveau zu spielen! Ich glaube ich habe vor allem Defensiv eine sehr gute Leistung gebracht. Offensiv könnte ich noch mehr Würfe, vor allem offene, nehmen.

 

Lieber Felix, lieber Simon – vielen Dank für eure Zeit. Wir wünschen euch erholsame Ferien und ein erfolgreiches Jahr in sportlicher aber auch schulischer Hinsicht und freuen uns auf eure hoffentlich zahlreichen Besuche in eurer wahren Heimat – der FCN Arena!

Simon:

Danke - wir werden so oft wie möglich in die FCN Arena kommen, wenn wir selbst keine Spiele haben.
Felix:

Eh klar - danke für die Fragen

 

Das Interview mit dem Coach des mU16 Nationalteams und der Swans Gmunden Bernd Wimmer könnt ihr morgen auf www.fcn-baskets.at lesen!

Bis dato ist dem ÖBV die Entscheidung, ob der 3. Rang für einen Aufstieg in die Division B  ausreichend ist, nicht bekannt gegeben worden.

Quellenangabe Fotos: Basketballaustria.at / Fiba.com / M.H.