2x Gold, 1x Silber, 2x MVP – FCN  Baskets am Final Day

Eine erfolgreiche Saison ging gestern beim Final Day 2018 in Linz zu Ende. 2 Gold- und eine Silbermedaille räumten die Jungs der FCN Baskets ab und holten sich zudem 2 MVP Titel.

 

 

 

 

 

 

Die FCN KFZ Bauer Baskets durften bereits um 11:00 vormittags ihr Finalspiel gegen den BBU Salzburg bestreiten um den Meister in der mU16 zu ermitteln. Anfangs schien die Müdigkeit noch in den Beinen der Welser zu stecken, denn der Motor lief etwas stotternd an. Die Salzburger hielten im ersten Viertel absolut mit und ließen in einigen Aktionen ihre Klasse aufblitzen. Lediglich einen Zähler Vorsprung brachten die Jungs von Stephan/Zeko über die ersten 10 Minuten. Im zweiten Abschnitt änderte sich das Bild kaum, offensiv versuchte man es zu oft mit Einzelaktionen, defensiv lies man häufig das letzte Quäntchen Intensität vermissen. Dennoch wuchs der Vorsprung zu einem 40:33 Pausenstand an. In der Pause sprach die Coaches verbesserungswürdige Kleinigkeiten an, die dann bald die gewünschte Auswirkung am Feld zeigten. Die FCN KFZ Walter Baskets zogen nun ihr Spiel durch und konnten im dritten Viertel einen entscheidenden Vorsprung herauswerfen. Als die Salzburger dann auch noch mit Foulproblemen zu kämpfen hatten, war am Sieg der Baskets nicht mehr zu rütteln. Spieler und Fans bejubelten den mehr als verdienten 85:69 Finalsieg und konnten nach dem bereits vor dem Spiel feststehenden Landesmeistertitel nun auch den Ligatitel fixieren. Der 11. Meisterpokal der FCN-Vereinsgeschichte war in trockenen Tüchern. Herzliche Gratulation zur perfekten Saison, die am Final Day ungeschlagen beendet werden konnte.

Eine besondere und besonders verdiente Auszeichnung wurde Simon Hintenaus zuteil, der zum MVP gewählt wurde. Nach einer sehr starken Partie, in der er trotz schwieriger Defensivaufgaben – die er hervorragend meisterte und salzburgs stärksten Spieler entscheidend im Griff hatte – auch offensiv überzeugte. Herzliche Gratulation zur sehr starken Leistung!!

 

Viele Spieler der FCN KFZ Bauer Baskets waren Stunden später nochmals im Einsatz. Mit den FCN Walter Baskets mU14 bestritten sie das Derby gegen den Stadtrivalen – die Flyers! Die von Sebastian Waser betreuten Jungs hatten die FCN Baskets in dieser Saison als einziger Gegner im Landesverband fordern können, dementsprechend war ein spannendes Finale zu erwarten in dem der Sieger, wie in den Saisonspielen davor, erst im letzten Abschnitt feststehen würde. Doch diesmal kam es anders, die Baskets verwerteten vorne ihre Chancen und konnten andererseits die Angriffe der Flyers stoppen, was zu einer 8:0 Führung nach kurzer Spielzeit führte. Der herausgespielte Vorsprung wurde in der ersten Halbzeit zwar erfolgreich verwaltet, ausgebaut konnte er aber nicht werden. Die Flyers Defense stand ganz ordentlich und auch vorne konnten sie einige spektakuläre Punkte erzielen  – das 2. Viertel endet somit ausgeglichen und mit 39:26 ging es in die Kabinen.  Nach dem Seitenwechsel spielten die FCN Baskets lockerer und konnten den Klasseunterschied ausspielen. Amar Licina wurde von Samuel und Mircea super verteidigt – ihrer größten Waffe beraubt fehlten den Flyers dann der Plan, erzielten nur 5 Punkte und die FCN Walter Baskets zogen in Viertel 3 auf 56:31 davon. Zwar ließen die Söllner/Stephan Jungs im Schlussabschnitt phasenweise den Schlendrian einreißen, am deutlichen und ungefährdeten 76:55 Sieg der Baskets gegen die Flyers im Finalderby gab es aber nichts mehr zu rütteln – der 12 Vereinstitel war eingefahren. Auch die FCN Walter Baskets beenden die Saison ungeschlagen und konnten viel umjubelt den Meisterpokal hochstemmen. Wir gratulieren herzlich zu eurer tollen Saison in der in der ÖMS ja noch das Sahnehäubchen draufkommen könnte.

 

Ebenfalls herzlich gratulieren wir Maxi Pieringer, der die Wahl zum MVP gewinnen konnte und nach seiner langwierigen Verletzung und nach nur einer Woche im Training eine tolle Leistung auf Parkett zaubern konnte.

 

Das Herren Finale in der Landesliga war im Anschluss dann eine eindeutige Angelegenheit. Neben dem im entscheidenden Halbfinalspiel schwer verletzten Flo Schwarz musste auch noch Valentin Regenfeldner krankheitsbedingt absagen. Neben dem Motor außen mussten die Baskets nun auch ihre Power unter dem Korb vorgeben, eine Tatsache, die die ohnehin schon schwierige Aufgabe gegen den Goliath keinesfalls leichter machte. Mike Ortner konnte nach einer monatelangen Verletzungspause und der Bankzeit beim HF-Spiel im Finale nun erstmals wieder auflaufen. Anlaufen wollte der Olivi-Motor anfangs aber gar nicht, nach 5 Minuten erzielte Nikola Letic die ersten Punkte und seine insgesamt 7 Zähler sollten auch die einzigen für den FCN in diesem Viertel bleiben. Neben der bärenstarken Defense der Linzer führten die eigene Nervosität und auch Pech im Abschluss zu einem 23:7 Viertelergebnis. Im 2. Und 3. Abschnitt konnten die Olivi Baskets zeigen, warum sie im Finale standen und hielten diese gegen die Pargfrieder-Truppe ausgeglichen. Die Packung aus dem ersten Viertel hing aber immer noch wie ein Klotz am Bein.  Im Schlussviertel setzte Coach Jovi Stanojevic dann vorrangig auf die U19 Spieler und der Vorsprung des BBC wuchs wieder etwas an. Verdient werden die körperlich überlegenen Linzer nach einem 78:51 Sieg gegen die FCN Olivi Baskets Linz zum Meister gekrönt und haben mit dem Altmeister Määäääääx Pargfrieder auch den MVP in ihren Reihen.

 

Für den FCN war diese Landesligasaison nach einer ausgeglichen Gruppen- und Playoffphase und dem emotionalen Halbfinale gegen die Swans Gmunden unerwartet erfolgreich. Jovi konnte die junge Garde hervorragend ins Team integrieren und man mag sich gar nicht ausmalen, was mit den 4 verletzten und kranken Führungsspielern möglich sein hätte können. Wir gratulieren euch herzlich zu einer verdienten und sensationellen Silbermedaille und freuen uns bereits auf die nächste Saison.

 

Ein großes Lob möchten wir auch den Eltern, Freunden und Fans aussprechen, die den Final Day im Europagymnasium zu einer gefühlten Heimveranstaltung gemacht und unsere Teams lautstark unterstützt haben. Vielen Dank für euren Support!!

 

Wir gratulieren allen Landesmeistern herzlich:

Herren-Landesliga (HLL): BBC Auhof Devils Linz AG

Damen-Landesliga (DLL): BBC Panthers Linz-Enns

MU19: VKL Vikings Basketball

MU16: FCN KFZ Bauer Baskets Wels

WU16: DBK Steyr Junghexen

Mu14: FCN KFZ Bauer Baskets Wels

WU14: DBK Steyr Young Witches 

WU12: VKL Vikings Basketball

XU 12: SK Kammer Vikings Black