Die Bewerbung der FCN Baskets für die Ausrichtung des Final 4 der Österreichischen Meisterschaft 2018 im Bewerb der mU14 hat den ÖBV überzeugt. Das Finalturnier – welches am 09./10. Juni ausgetragen wird – findet in er FCN ARENA in Wels statt:
Die Finalteilnehmer:
Basket Dukes aus Klosterneuburg:
Das von Matej Hopp gecoachte Nachwuchsteam des Bundesligisten BK Klosterneuburg setzt sich in der Hauptrunde souverän gegen den UBSC Graz (87:69), den BK Jennersdorf (57;84) und die WAT 3 Capricorns (84:65) durch und gewannen die Hauptrunde 2 ungefährdet. Die Dukes dürfen wohl als Favorit für den Titel gehandhabt werden, ist die Basketballschule der Niederösterreicher bekannt erfolgreich. Die Erfolge der eigenen Bundesligamannschaften im Herren und Damenbereich müssen wohl nicht weiter erläutert werden. Als erfolgreichster Verein der österreichischen Basketballgeschichte ist der Nachwuchs selbstredend absolut im Fokus; erkannbar daran, dass laufend eigene Talente in die Bundesliga aufsteigen und zu Führungsspielern heranreifen. Vom Trainerteam ist dem breiten Publikum vermutlich Damir Zeleznik bestens bekannt; der langjährige Bundesligaspieler ist seit dem aktiven Karriereende Coach bei den Dukes.
WAT 3 Capricorns Wien:
Einen der größten Basketballvereine findet man in Wien in der Landstraße. Die Steinböcke setzen seit Jahren verstärkt auf den Nachwuchs und konnten in den letzten Jahren 3 ÖMS-Titel holen, darunter 2014 jenen in der mU14. Im Trainerteam findet sich unter anderem Caroline Nwafor, die neben Auslandsstationen in Rumänien und Deutschland sowie in Österreich bei Klo’burg und Wien87 sehr erfolgreich bei den Powerbaskets Wels gespielt hat. Die Capricorns erreichten das Final 4 mit zwei Siegen gegen den UBSC Graz (77:47) und den Veranstalter aus Jennersdorf/Güssing (71:61).
Basket Flames Wien:
Eine noch größere Nummer sind im Wiener Basketballgeschäft die Basket Flames. Nicht weniger als 14 Nachwuchsteams werden von den Coaches betreut. Bekannt ist vielen vermutlich noch Ronaldo O’Neil, der in der österreichischen Bundesliga in Innsbruck, Möllersdorf (Vorgänger der Traiskirchen Lions), Wien und Graz erfolgreich Körbe verteilte. Sein Sohn Lorenzo war ja bis 2017 beim WBC Wels aktiv. Die bereits länger im Basketball aktiven werden auch noch Franz Zderadicka kennen. Der 80 -fache Nationalteamspieler, 7 fache Meister der 80er Jahre (mit Klosterneuburg) und langjähriger Bundesliga-Trainer in Traiskirchen ist ebenfalls im Trainerstuff der Wiener aktiv. Qualifiziert hat sich das Team von Stefan Schmidtschläger mit Siegen gegen die Swans Gmunden (85:35) und die DC Vienna Timberwolves (90:69) als Gruppenzweiter der Hauptrunde 1.
FCN Walter Baskets Wels
Noch können die FCN Baskets mit den nationalen Erfolgen der anderen 3 Finalteilnehmer nicht mithalten, auf Landesebene konnten in der jungen Vereinsgeschichte aber bereits 10 Landesmeistertitel eingefahren werden. Nun soll im zweiten Antrittsjahr in der ÖMS auch der erste nationale Titel eingeheimst werden. Mit Mario Zeko, Damir und Natalia Kuranovic haben 3 des 22(!) Coaches umfassenden Stuffs selbst Erfahrung in der Bundesliga, die sie wöchentlich an den Nachwuchs weitergeben. Natalia Kuranovic war außerdem eine große Stütze in diversen russischen Nationalteams. Zudem hat man mit dem sportlichen Leiter Dietmar Söllner eine Basketball-Ikone in den eigenen Reihen. Der Träger des Goldenen Sportehrenzeichens der Stadt Wels feierte in der Bundesliga als Headcoach Erfolge mit dem WBC Wels, dem ABC Wels, den Gmunden Swans, den Fürstenfeld Panthers sowie den Damen von UBC Wels und betreute zudem etliche Nachwuchs-Nationalteams. Als Coach der FCN Walter Baskets Wels, die er in Kooperation mit Harald Stephan trainiert, steht er nun im Final 4 und möchte sein Team zum nächsten Erfolg führen. Das Qualifikationsturnier in Gmunden war jedoch nichts für schwache Nerven. Mit zwei hauchdünnen Erfolgen gegen die Basket Flames (69:67) und die DC Timberwolves (65:64) und einem im Vergleich relativ deutlichen Erfolg gegen die Swans aus Gmunden (59:77) qualifizierten sich die FCN Walter Baskets als Gruppensieger für das Finalturnier!
Der Veranstalter:
Die FCN Baskets Wels – eine Idee, die zum Traum wurde. Vor 11 Jahren suchten eine Hand voll begeisterungsfähiger Männer einen Verein um Basketball zu spielen und fanden mit dem Freizeitclub Neustadt sehr spontan eine neue Heimat. Nach 3 Jahren beschloss man, sich auch dem Nachwuchs anzunehmen. Mit 12 Kindern startete man in die erste Saison. Heute, nur 11 Jahre später, sind über 300 aktive Spielerinnen und Spieler von der xU9 bis zur Landesliga für die FCN Baskets Wels am Feld…. und es werden von Jahr zu Jahr mehr. 22 Trainer/Coaches kümmern sich um die Kinder in 19 Mannschaften, viele weitere Mitarbeiter stehen Woche für Woche Off-Court im Dienste der FCN Baskets. Die „FCN-Familie“ ist nicht nur ein Schlagwort, viele, viele Menschen bringen sich positiv in den Verein ein und machen ihn zu dem was er ist – einer großen Familie mit einer neuen Heimat:
Der Veranstaltungsort:
Die FCN Arena dürfen wir seit dem Beginn der laufenden Saison unsere Heimat nennen. Alle Heimspiele werden in der uns exclusiv zu Verfügung stehenden Heimhalle ausgetragen. Ein großzügiger Buffetbereich verleitet nach den Trainings und Spielen zum Beisammenstehen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Parkmöglichkeiten finden sich rund um die Arena oder in der Tiefgarage im Stadtzentrum. Die FCN-Arena befindet in unmittelbarer Bahnhofsnähe und ist in ca. 7 Minuten zu Fuß von dort zu erreichen! Adresse und Anfahrt
Der Turnierplan:
Samstag, 09. Juni 2018
16:00 Uhr: FCN Baskets Wels : WAT 3 Capricorns
18:00 Uhr: Basketdukes Klosterneuburg : Basket Flames Wien
Sonntag, 10. Juni 2018
11:00 Uhr: Spiel um Platz 3
13:00 Uhr: Finale
Wir freuen uns auf euren Besuch und ein tolles Turnier in der FCN Arena. Unterstützt euer Team vor Ort und klatscht es zum Sieg!