3x FCN beim Final-Day!!
Sensation verpasst!
Sie waren das Überraschungsteam des heurigen xU12 Bewerbes. Steyr, Linz, Kammer Gold und Marchrenk waren in den Spielen des Grunddruchgangs der Gruppe B chancenlos. Mit einem Range von 6:0 stieg man ins obere PlayOff auf. Dort startete man mit 4:0 Siegen gegen Buchkirchen, die Flyers und Kammer Black. Das jüngste Team im Bewerb überraschte alle: die XXXLutz Baskets Wels! Die endgültige Entscheidung über den Finaleinzug sollte diesen Samstag fallen. Ein Sieg war notwendig aus den beiden Partien gegen Kammer Black und den Flyers Wels. Nachdem die Bachmayr-Truppe das Duell gegen die Veranstalter überraschend eindeutig mit 56:31 gewinnen konnten, war vor den letzten beiden Spielen klar, dass die Flyers keine Chance auf den Finaleinzug mehr hatten und das direkte Duell zwischen den XXXLutz Baskets und den Vikings eventuell vorentscheidend sein würde.
Nervös und angespannt begann die Grubmayr-Truppe die Partie, in der Kammer rasch in Führung gehen und sich gleich absetzen konnte. Wenig Energie brachten die Kids aufs Feld und konnten den Vorteil der schnelleren Beine gegenüber den großen Vikings nur in wenigen Phasen des Spiels nutzen. Dennoch übernahmen unsere Mädchen und Jungs nach einem 2:7 Rückstand noch im ersten Viertel die Führung. Mit einem knappen 11:9 ging es in die erste Besprechungspause. In Viertel 2 konnte man die nervösen Hände der Vikings – ihre Würfe wollten das Ziel nicht treffen – ausnutzen und mit einem 10:3 einen kleinen Vorsprung herausholen. Mit 21:12 ging es in die Pause. In dieser konnten leider nicht ausreichend Kräfte gesammelt werden und die XXXLutz Baskets scorten in Q3 ihrerseits nur 4 Punkte … ebenso groß war aber immer noch der Vorsprung vor dem Schlussabschnitt. In diesem versuchten die Mädchen und Jungs noch einmal, das Tempo anzuziehen, was sich am Punktekonto leider nicht widerspiegelte. Und so gingen der SK Kammer 2 Minuten vor Schluss erstmals nach dem ersten Viertel in Führung. Diese konnte nochmals ausgeglichen werden. Erneut trafen die Bachmayr-Kids, aber der letzte Fastbreak der Welser wurde mit einem Foul gestoppt. Die dafür in letzter Sekunde verhängten Freiwürfe konnte nicht getroffen werden, der SK Kammer Black gewinnt die Partie mit 33:31 – nach dem 50:45 Sieg der XXXLutz Baskets im Hinspiel lag der Vorteil also immer noch bei den Welsern. Das direkte Duell gewonnen – gleich viele Niederlagen. Mit einem Sieg gegen die Flyers wären wir immer noch der Finalgegner der Vikings Laakirchen.
Aber es war leider nicht der Tag der Grubmayr Truppe, gegen die Flyers setzte es eine deutliche Niederlage. Leider, leider konnten die Kids ihr Potential an diesem Tag nicht abrufen und müssen nach den einzigen beiden Niederlagen in dieser Saison mit 10:2 im Finale zuschauen. Es war eine sensationelle Premierensaison in der uns die Kids sehr viel Freude bereitet haben. Dafür bedanken wir uns und ziehen den Hut vor euch liebe
Alma, Olivia, Johannes, Leonidas, Jakob, Luca, Ivan, Lenny, Jonas, Hannes und Matthias.
Wir wünschen euch erholsame Ferien und freuen uns auf eure Auftritte in der nächsten Saison.
Dem SK Kammer Black gratulieren wir ganz herzlich zum Einzug ins Finale gegen die Vereinskollegen der Vikings Laakirchen.
Rückspiel war nur Pflichterfüllung
Nach dem bereits deutlichen Heimerfolg im SF1 gegen die Gmunden Swans (114:31) setzten die FCN Walter Baskets auswärts noch eines drauf und zogen mit einem 122:34 Sieg ins Finale ein. Der ungeschlagene aktuelle Meister der Klasse U14 bekommt es im Finale nun mit dem Lokalrivalen, die Flyers Wels zu tun. Spielbeginn beim Final Day ist 17:45 im Europagymnasium Auhof!
Sensation gelungen!
Ein unglaubliches Spiel lieferten sich die FCN Olivi Baskets Wels und die Gmunden Swans im alles entscheidenden 3. Semifinalspiel am Samstag nachmittags in der Welser FCN Arena. Über 220 Fans strömten in die Halle um die Teams anzufeuern. Das Physioteam der Baskets hatte in den Tagen zuvor alle Hände voll zu tun. Dem war es zu verdanken, dass Mike Ortner und Alban Pöppl aufwärmen und zumindest auf der Ersatzbank Platz nehmen konnten. Das Spiel begann intensiv und schnell, Strahinja Pribic drückte im ersten Abschnitt dem Spiel der Olivis seinen Stempel auf. Es ging auf und ab, beide Teams schenkten sich gegenseitig nichts – ein würdiges „Finale“. Zum Glück für die Heimischen konnten die Gmundner anfangs ihre gefürchteten Dreipunkter (noch) nicht verwerten. Somit ging es mit 26:24 für die Baskets in die erste Viertelpause. Nach wenigen Minuten in Q2 dann der Schock. Flo Schwarz rutschte beim Kampf um die Kugel aus und sein Gegenspieler fiel ihm unglücklich auf den Ellbogen. Dabei sprang ihm das Ellenbogengelenk heraus und er blieb schmerzerfüllt am Boden liegen. Gespenstische Stille und Betroffenheit herrschte in der Halle. Sofort waren seine Kollegen und 2 Physios bei ihm, auf Grund der Schwere der Verletzung konnten Sie aber nicht viel ausrichten. Mit der herbeigerufenen Rettung musste Flo unter aufmunterndem Applaus von den Rängen ins Klinikum Wels gebracht werden. Der Schock saß tief, die sportliche Aufgabe ohne unser Energiebündel nun ungleich schwieriger. Coach Jovi Stanojevic schwor sein Team nochmals ein – für den verletzten Kollegen wollte man den Finaleinzug nun noch mehr als zuvor schaffen. Schnell konnte man den Schrecken ablegen und konzentrierte sich wieder auf das Spiel. Mit toller Teamleistung erkämpften sich Mamic & Co. eine 47:42 Pausenführung.
Nach der Pause bot sich den Fans beider Seiten weiterhin ein spannendes Spiel. Hüben wie drüben zeigten die Teams gute Aktionen und bewiesen, dass sich beide den Einzug ins Endspiel redlich verdient hätten. Die Swans zeigten sich nun wurfstärker und gingen in Führung. Mit 65:58 für die Traunseestädter – der höchsten Führung eines Teams in diesem Spiel – ging es in die letzte Viertelpause. Die Halle kochte, die Fans trommelten und feuerten die Heimischen an, der Boden vibrierte. Dadurch zusätzlich motiviert und aufgestachelt, starteten Valentin Regenfeldner & Co die Aufholjagd. 2 Minuten vor dem Ende gelang der Ausgleich, doch erneut gingen die Swans in Führung. Unter lautem Jubel konnten die Baskets nochmals ausgleichen, doch der letzte Angriff im Spiel sollte den Swans gehören. Perfekte, intensive Defense führte jedoch zu einem Airball der Gmundner – dadurch wurde die Zeit angehalten und die Baskets bekamen den Ball nochmals in die Hände. Time Out von Jovi Stanojevic – noch 2,2 Sekunden auf der Uhr. Da geht die Tür zur Halle auf und Flo Schwarz kommt herein – den ganzen Arm eingegipst. Das Team ist wieder komplett!! Die Halle bebte, längst hielten es die Fans nicht mehr auf den Sitzen auf, die ganze Halle stand und feuerte ihr Team frenetisch an. Einwurf Olivi Baskets, Huzur Cinar will die Kugel an Felix Leindeck abgeben, doch dieser rutscht aus, Einwurf verzögert, Huz findet die 2. Option, macht einen Schritt ins Feld hinein und bekommt den Pass zurück. Er feuert die Kugel aus knapp 7,5m in Richtung Korb und trifft mit der Sirene zum vielumjubelten 82:79. Die Halle kocht, die Emotionen sind am Höhepunkt. Die Swans sind geschlagen und fliegen enttäuscht nach Hause. Enttäuscht, aber stolz auf die Leistung und Teil dieses geilen Spiels gewesen zu sein. Gratulation an die Gmundner zu einer tollen Saison!
Nun wartet der Goliath im Finale … die scheinbar unschlagbaren Linzer Devils! Nur der abgelöste Meister aus Amstetten und die Swans konnten die Linzer im Grunddurchgang je 1x besiegen; in den anderen 22 Spielen dieser Saison waren sie unschlagbar. Im OPO besiegten sie die FCN Olivi Baskets mit 94:91 und 84:75 – chancenlos sind wir also keineswegs. Der Druck des Heim-Finales liegt auf Linz, unsere Jungs haben schon mehr erreicht als man je für möglich gehalten hat. Wir können ohne jegliche Erwartung und ohne jeglichen Druck ins Finale gehen – Max Pargfrieder und Co. MÜSSEN gewinnen, die Olivi Baskets haben bereits gewonnen. Alles was jetzt noch kommt wäre nur das Sahnehäubchen. Bis in die späten Abendstunden wurde der Finaleinzug gefeiert – zudem war es das letzte offizielle Heimspiel der FCN Baskets in dieser Saison. Nun geht die Reise nach Linz zum Final Day – 31.05.2018 20:00 Uhr im Europagymnasium – save the date!
Rückspiel war nur Pflichterfüllung
Zu guter Letzt durften die FCN KFZ Bauer Baskets U16 nach Laakirchen reisen um sich das Finalticket abzuholen. Nach halbwegs ausgeglichener Anfangsphase starteten die Baskets durch und gingen mit 27:14 in die erste Viertelpause. Leider verletzte sich auch noch Jonathan Söllner von den Vikings schwer und die letzte Gegenwehr war vorüber. 51:20 zur Halbzeit, 84:29 nach 3 Vierteln und ein 107:34 beim Schlusspfiff spiegeln die Überlegenheit der Stephan-Truppe wieder. Dem jungen Vikinger wünschen wir gute Besserung und eine starke Rückkehr in der Saison 2018/19!
Im Finale erwarten wir vermutlich die Red Devils aus Linz – gespielt wird bereits um 10:45 Uhr im Europagymnasium.
Wir freuen uns, wenn ihr unsere 3 Teams beim Final Day unterstützt!
31.05.2018 Final Day in Linz – be there!