Lazarett chancenlos in Tirol

Die Auswärtsfahrten mit langer Anreise haben sich für unsere FCN Baskets an diesem Wochenende nicht immer ausgezahlt.

 

 

 

 

Während die FCN Walter Baskets mU14 mit einem erwartet souveränen 128:19 in Salzburg, die ja auch a.k. bei der OÖ-Meisterschaft mitspielen – siegreich blieben, waren unsere FCN Holter Baskets mU19 beim ÖMS Spiel in Innsbruck chancenlos. Die ohnehin stark dezimierten Söllner-Fünf musste zusätzlich noch auf Aliefendic und Steinhofer verzichten. Mit nur einem einzigen Innenspieler sahen die Baskets den Korb meist nur von der Ferne. Nur 20 Punkte aus der Zone – im Vergleich dazu 58 der Tiroler – zeugten von der körperlichen Unterlegenheit unserer Rumpftruppe in dieser Phase der Meisterschaft. Man konnte den Gastgebern nur zu Beginn und in einer Phase vor der Pause Paroli bieten, mit 7 Spielern konnte man den ersten Sieg der Innsbrucker nach eineinhalb Jahren in der ÖMS jedoch nicht verhindern.

 

 

 

 

 

 

„Duell der Trainerlegenden“

 

… das Spiel aus Sicht des SVO Innsbruck (http://basketballaustria.at/news/detail/ergebnisse-und-berichte-der-oems-spiele.html)

SVO Innsbruck vs. FCN Holter Basket Wels 89:71 
(26:23, 19:16, 28:12, 16:20)

  1. März 2018. Dieses Datum werden sich die Spieler, Trainer und Fans des SVO Innsbruck u19 wohl gut merken, gelang der Mannschaft doch der lang ersehnte erste Sieg seit eineinhalb Jahren in der ÖMS. Die Gäste aus Wels kamen mit nur 7 Spielern nach Innsbruck und mussten somit auf einige Stammspieler verzichten. Auch auf Seiten der Innsbrucker gab es einige Verletzte. Wie fast schon üblich hatten die Tiroler Schwierigkeiten um auf Touren zu kommen und so stand es nach 2 Minuten 7:2 für die Gäste. Nun waren aber die Innsbrucker am Drücker und konnten 6 Punkte hintereinander erzielen und somit die Führung übernehmen. Obwohl die Gegner gegen Ende des Viertels hin vier Dreier nacheinander trafen stand es nach 10 gespielten Minuten 26:23 für die Heimmannschaft. Auch das zweite Viertel blieb spannend und beide Mannschaften konnten die Taktik der Trainerlegenden Söllner auf der einen – Perani auf der anderen Seite meistens gut umsetzen.
    Nach der Pause kamen die Innsbrucker voll motiviert und ambitioniert auf das Feld und legten los wie die Feuerwehr. Die Defense wurde deutlich konsequenter und man konnte mit einem 20:4 run den Grundstein für den Sieg legen. Im vierten Viertel gelang den Gästen mit dem Gewinn des Abschnitts ein kleiner Teilerfolg, jedoch waren sie nicht mehr im Stande die Niederlage abzuwenden. Ein Highlight, im wahrsten Sinne des Wortes gab es dann noch in der 39. Minute als Gassner mit einem „Putbackdunk“ die Halle zum Toben brachte.
    Alles in allem war es also ein verdienter Sieg und beide Mannschaften können stolz auf ihre kämpferische Leistung sein.

Scorer SVO: Davtian 30, Perani 20, Jenner 25, Bijelonjic 7, Gassner 5, Plattner 2

Scorer Wels: Angerbauer 16, Höller 9, Seydl 5, Hintenaus 3, Leindecker 26, Lasinger 12

 

 

 

 

 

 

Die FCN Knödelwirt Baskets waren am Samstag in Enns zu Gast. Als leichter Favorit in die Partie gegangen wurden die Hintenaus-Jungs nach einem Unentschieden zur Pause  am Taktikbrett geschlagen. Mit der Umstellung der Ennser auf Zonendefense gingen den Knödels an diesem Tag die Argumente aus. Zu wenig Platz fanden Gabriel Lehner und Co. in der kleinen Bundessporthalle um ihr gewohntes Spiel aufzuziehen. Wenn dann auch die Würfe nicht fallen und die Arbeit am Rebound nicht besonders effektiv ist, kann man trotz prominenter Unterstützung auf der Trainerbank nicht gewinnen. Somit musste man beim 7. des HLL Grunddurchgangs eine doch eindeutige 56:72 Niederlage hinnehmen.

 

Erfolgreicher waren die FCN Fischlham Panters :

Panthers gewinnen 1. Aufstiegsplayoffspiel trotz krankheitsbedingten Ausfällen!

Das 1. Playoffspiel von insgesamt 10 mussten wir gestern am 3.3.2018 in Linz bestreiten. Die Vorzeichen standen sehr schlecht da Spielercoach Comer krank war und nicht spielen konnte, Stefan und Achilles krank zu Hause blieben. Noch dazu waren Hopi und Carlos beide durch die Grippe noch ziemlich angeschlagen und Yaskar der quasi direkt aus seinem Heimaturlaub aus dem Flieger stieg kämpfte mit Jetlag. Angel der nach langer Verletzungspause sein Comeback wagte stand zur Verfügung.
Ausgangspunkt: 3 gesunde Spieler insgesamt! Und das merkte man auch im 1. Viertel da wir uns kaum absetzen konnten. Es wurde viel gewechselt und die Taktik ging auf. Wir kamen ins Spiel! Früh hatte Carlos sein 3. Foul bekommen und Coach Comer musste Angel ins Rennen schicken. Unser Guard zeigte warum er vor seiner Verletzung unser Starter war. Er spielte sich in einen Rausch und erinnerte an alte Zeiten!
Trotz allen Ausfällen und Handicaps zeigten wir Stärke und gewannen das Spiel gegen die jungen Linzer 120:60

Coach Comer : „Das war trotz des Ergebnisses ein anstrengedes Spiel für meine Spieler! Defensiv wartet noch viel Arbeit auf uns, aber heute zeigte unser Team das wir nicht von einem Spieler leben sondern jeder einzelne ein Spiel übernehmen kann, tolle Leistung!“ (Spielbericht der Panthers auf Facebook)

 

 

 

 

 

 

 

Auch unsere A-Mannschaft war erfolgreich – im einzigen Heimspiel dieses Wochenendes setzten sich die FCN Olivi Baskets Wels mit  74:65 gegen die VKL Vikings durch.

Nach der überraschend knappen Niederlage (-3) beim Tabellenführer in Linz (BBC Auhof Devils LINZ AG I) trafen die Stanjovic-Jungs letzten Sonntag auf die VKL Vikings. Belohnt für ein starkes Auftreten in Linz (sie erzielten gemeinsam 49 Punkte) wurden die beiden Jungakteure Leindecker und Letic in die Startformation gestellt. Das Spiel begann nicht nach Plan, geriet man doch rasch 10:3 in Rückstand. Nach einer Auszeit konnte sich die Heimmannschaft jedoch rasch wieder auf ihr Spiel fokussieren. Am Ende des ersten Viertels betrug der Rückstand nur noch 2 Punkte. Das zweite Viertel konnte mit 21:6 gewonnen werden und ähnlich ging es auch nach der Pause weiter. Der Vorsprung wurde bis zum Ende des dritten Viertels auf 21 Punkte ausgebaut. Unkonzentriertheiten im Schlussviertel führten dazu, dass fast der ganze Vorsprung wieder verschenkt wurde. Leindecker fixierte mit 4 Punkten in der letzten Minute den verdienten 74:65 Heimerfolg.
Scorer: Leindecker 18; Pribic und Cinar 12; Pöppl 11; Ehrenfellner 7; Letic 6; Regenfelder und Schwarz 4 Punkte
Das nächste Spiel findet kommenden Samstag um 19 Uhr in der FCN Arena statt. Mit dem BBC Steyr kommt der aktuell Viertplatzierte nach Wels

 

 

 

 

Was die Großen nicht schafften, gelang unseren „Kleinen“ – ein Erfolg in Enns.

 

Beim xU11 3×3 Turnier traten die FCN XXXLutz Baskets mit 2 Teams. Das leider spärlich besetzte Turnier – neben den beiden XXXLutz-Teams spielten nur noch der BBC Linz und die Lions – war für FCN 1 „a gmahde Wiesn“. Olivia Rebhan, Jakob Hipfl, Lennox Lasinger und Ivan Kovacic holten sich souverän den Sieg. Ersatzcoach Huzur Cinar und seine Spieler setzte den Auftrag von Christian Grubmayr, den Fokus bei diesem Turnier auf die Aufrechterhaltung der Motion und Give&Go zu legen, erfolgreich um und sicherten sich den Turniersieg.

 

 

 

 

Das Spiel um Platz 3 gewann das Team FCN 2 mit Betreuer Dieter Ettl und dessen Sohn Johannes, Leonidas Hanser, Luca Kendler, Jan Petrusic und Matthias Stüber.

Coach Christian Grubmayr und eine gemischte Abordnung aus U8-U10 Spielern reisten diesen Sonntag nach Wien um eine Runde des Minicups mit zu bestreiten. Doch überraschend konnte man bei diesem Ausflug in die Bundeshauptstadt die U10 Teams der Nachwuchsgrößen der Capricorns und der Basket Flames recht deutlich besiegen. Dem 47:22 gegen die Caps folgte ein ebenso deutliche 51:27 Sieg gegen die Flames. Für dieses eigentlich uneingespielte Team – 3 SpielerInnen der FCN XXXLutz Baskets, 3 Spieler der FCN UNIQA Baskets und 2 der FCN Buchkirchen Baskets – ein toller Einstand in dieser Konstellation.