Die FCN KFZ Bauer Baskets Wels eröffneten mit einem Heimspiel gegen den BBC Linz das Basketballwochenende. Die körperlich klar überlegenen Hauptstädter verlangten den Jungs von Mario Zeko und Harald Stephan in der Anfangsphase alles ab. Sie taten das ihre, dass dieses Spiel zu Recht als jenes der beiden stärksten Teams in Oberösterreich angekündigt wurde. Cpt. Simon Hintenaus nahm das Heft in die Hand und somit konnte die erste Halbzeit nach anfänglich nervösem und unruhigem Spiel noch knapp mit 35:26 zu Gunsten des FCN entschieden werden.
Nach ein paar Korrekturen in der Kabine ging ein Ruck durch das Team. Angeführt durch Felix Angerbauer, der in der 2. Halbzeit Verantwortung übernahm und 29 von 53 Punkte scorte, baute man die Führung kontinuierlich aus. Besonders mit dem extrem dynamischen Spiel der FCN KFZ Bauer Baskets kamen die Young Devils nicht zu Recht und mussten mit einer 55:88 Niederlage die Heimreise in die Landeshauptstadt antreten.
Coach Harald Stephan war auch am Samstag wieder im Einsatz; und zwar in Gmunden beim ÖMS-Turnier seiner FCN Walter Baskets mU14. Gemeinsam mit Coach Dietz Söllner blieb er mit seinen Jungs auch in den Spielen gegen die Swans mit 87:17 und gegen das Team des Leistungszentrums Vorarlberg mit 100:20 siegreich. Somit ist man bereits 2 Runden vor Schluss fix für die Hauptrunde der besten 8 Mannschaften Österreichs qualifiziert.
Im zweiten Spiel der oberen Playoff ging es für die FCN Olivi Baskets Wels auswärts gegen den amtierenden Meister aus Amstetten. Die bisherigen Spiele der Saison konnte ja jeweils das Heimteam gewinnen. Eines war vor Spielbeginn gewiss: in Amstetten ist es sehr schwierig, einen Sieg einzufahren. Beide Mannschaften agierten von Beginn an auf Augenhöhe und es entwickelte sich ein spannendes und attraktives Spiel. Die Olivi Baskets konnten mit mit einem 42:35 in die Pause gehen.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Kein Team konnte sich einen entscheidenden Vorsprung herausarbeiten und jeder kurze Run wurde umgehend von der anderen Mannschaft mit einem eigenen Lauf gekontert. So überraschte es niemanden, dass die Partie kurz vor Schluss noch nicht entschieden war. Beim Spielstand von -2 wenige Sekunden vor Ende konnte Amstetten nur einen von zwei Freiwürfen verwerten und somit war die Chance für Wels noch intakt, mit einem Wurf von Downtown die Verlängerung zu erreichen. Nach starker Penetration Huzur Cinar konnte er noch Strahinja Pribic am 3er finden, dessen Wurf leider knapp sein Ziel verfehlte. Resümierend haben einige Eigenfehler und eine stark agierende Heimmannschaft den Auswärtssieg verhindert. Die Zuseher wurden jedoch für ihren Besuch mit einem Spitzenspiel belohnt welches die Falcons schließlich mit 73:70 gewinnen konnten.
Das nächste Spiel findet bereits kommenden Samstag, den 10. Februar um 17:00 Uhr in der FCN Arena statt. Zu Gast ist die zweite Mannschaft der Swans aus Gmunden, die ihren Playoff Start in Steyr verloren haben, nach Verlustpunkten aber noch einen Punkt vor den FCN Olivi Baskets liegen.
Für die FCN XXXLutz Baskets Wels gab es dieses Wochenende doppelten Grund zur Freude.
Vor dem U12-Turnier der Gruppe B in der FCN Arena wurden die neuen XXXLutz-Teamdressen vom Sponsorenvertreter Edmund Hipfl an die Spielerinnen und Spieler übergeben. Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen der Kinder, Coach Christian Grubmayr und des Vereins bei der Firma XXXLutz Wels für die anhaltende und wichtige Sponsorentätigkeit. Es freut uns, dass wir XXXLutz nun auch auf unseren Dressen präsentieren dürfen.
Mit dem neuen Outfit flog man dann nahezu über die Young Devils Linz hinweg. Angeführt von Jonas Mendl und Lennox Lasinger belehrten die Mädchen und Jungs die „FCN-Online-Redaktion“ eines besseren, hatte diese ja im Vorfeld knappere Spiele vermutet. Davon konnte aber weder beim 61:17 gegen die Linzer, noch beim 81:18 gegen die Steyrer die Rede sein. Somit hat man gegen alle Gruppengegner klare Siege eingefangen und steht nach 4 von 6 Spielen bereits als Gruppensieger fest. Wichtiger aber und überaus positiv ist der technische Fortschritt der Mannschaft, die so manchen Zuschauer verblüfften. Teils komplexe Bewegungsabläufe konnten effektiv in Punkte umgesetzt werden. Etwas ungewöhnlich war für die sehr junge Truppe noch die große Halle, die einwesentliche höheres Tempo als bei den 3×3 Turnieren ermöglicht und fordert. Der ein oder andere sicher scheinende Korbleger fand daher sein Ziel noch nicht. Alles in allem ist Coach Grubmayr über die gezeigten Leistungen und die Entwicklung seines Teams sehr zufrieden. Man freut sich schon auf die PlayOffs, wo gegen dies besten Teams der anderen Gruppen knappe Ergebnisse zu erwarten sind!
Am kommenden Samstag trifft man in der SPH Schörfling auf den BBC Steyr und die SK Vikings.
Am Sonntag traten die FCN Holter Baskets U12 die Reise nach Salzburg an um gegen den BBU und die Kammer Vikings in der Gruppe A anzutreten. Gegen diese verschließ man den Start, konnte dann in der zweiten Halbzeit eine ansprechende Leistung abrufen. Gegen den klaren Favoriten verlor man dennoch eindeutig mit 59:24.
Die Salzburger, die man zuvor noch nicht kannte und einschätzen konnte, gewannen das Auftaktspiel gegen die VKLer nach einer heißen Schlussphase mit 58:57. Nun wusste Coach Damir Kuranovic, dass man einer großen Aufgabe bevor stand. Der Start gegen den BBU gelang auch vielversprechend; man konnte sogar einen 10 Punkte Führung herausspielen. Zur Halbzeit konnten die FCN Holter Baskets einen 33:32 am Spielbericht notieren. Dann aber intensivierten die Gastgeber die Verteidigung erfolgreich, was zu vielen Fehlern unserer Spieler führte und die Führung schnell verloren wurde. Auch fehlte es in der Schlussphase an Kraft und Ausdauer und so konnte man nun nicht mehr dagegen halten. Immerhin wurden beachtliche 53 Punkte geworfen; leider kassierte man derer aber 68 und musste daher die Heimreise ohne Sieg antreten.
Runde drei findet bereits am kommenden Samstag in Vöcklabruck statt, wo man auf den Gastgeber und erneut den BBU Salzburg trifft!
Letztendlich startete noch Coach Burak Cinar mit den FCN Gunskirchen Baskets in seine 2. Turnierwoche in der Gruppe D der heurigen U12 Meisterschaft. In seiner Mannschaft war die Grippewelle noch nicht ganz abgeklungen, somit musste er mit nur 7 Mann ins Turnier – veranstaltet von den Flyers Wels – starten. Gegen die Steyrer Hexen musste man letzte Woche ja bereits eine Niederlage einstecken. Man merkte einfach, dass die Mädchen körperlich und vor allem technisch schon viel weiter sind als unsere „Rookie-Truppe“, die bis auf einen Spieler aus U10 Spielern besteht. Nach passablem ersten Viertel zogen die Hexen davon und sicherten sich mit einem 52:23 den zweiten Sieg gegen die Gunskirchen Baskets in nur einer Woche.
In Spiel zwei gegen den Gastgeber hingen die Trauben noch höher. Vor allem der Sohn von Flyers-Obman Luka Dietrich dominierte nach Belieben und scorte 59 der 106 Punkte des Stadtrivalen. Coach Cinar war mit einzelnen Spielszenen aber schon recht zufrieden. Dennoch ging das Spiel mit 24:106 verloren.
Im ersten Spiel des Tages wurden auch die Hexen von den Flyers von ihren Besen geschossen – die Welser siegten mit 108:21. Auch hier war Dietrich mit unglaublichen 76(!!) Punkten dominierend!
Die dritte Runde findet bereits nächste Woche Samstag, 10.02.2018 wieder in der FCN Arena statt. Veranstalter sind die FCN Baskets Marchtrenk A. Die dritte Mannschaft sind die Flyers!