Schonkost bei den Knödels

 

 

 

 

Definitiv anders vorgestellt haben sich die FCN Knödelwirt Baskets Wels die beiden Spiele an diesem Wochenende. Am Freitag zu Gast bei den Gmunden Swans und am Samstag „zu Gast“ bei den FCN Fischlham Panthers wollte man sich mit 2 Siegen den 2.Platz sichern und gleichzeitig die Chance auf den Gruppensieg wahren. Dieser sollte dann nächste Woche in der FCN Arena im direkten Duell mit den SK Svoboda Vikings errungen werden. Soweit der von Coach Martin Hintenaus ausgegebene Plan. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

Bereits in Gmunden hatte man das Gefühl, dass die Knödels mit 5 Tierschützern am Feld standen, die mit allen Mitteln versuchten, ein kleines Ferkel davor zu bewahren zum Spanferkel zu werden. Doch selbst ein rabenschwarzer Tag,  6 Punkte Rückstand zur Pause, der berühmte Trashtalk, der Bundesligaflair in die Halle brachte, die Verletzung unseres Topscorers der letzten Spiele Berni O. kurz vor Schluss oder gar die etwas ruppige Spielauslegung waren nicht ausreichend um doch noch gegen die Swans zu verlieren. Das Ferkel musste also weiterzittern. Gabriel Lehner war – trotzdem er „heeresbedingt“ nicht im Training steht – mit 18 Punkten Topscorer, gefolgt von Berni Oliva, der  11 Punkte erzielen konnte. Endstand: 62:70 für die FCN Knödelwirt Baskets! Platz 3 ist also ebenso gesichtert wieder 4. Platz der Gmundner!

Am Samstag stand Step2 am Papier und das Spiel gegen die FCN Fischlham Panthers begann grundsätzlich auch so, wie es zu erwarten war. Die athletischen Panthers spielten schnelle Angriffe und versuchten auch Yaskar Trinidads Power unter dem Korb in Szene zu setzten. Das führte zwar nicht immer zum Korb-Erfolg der Schwarz-Weißen, aber es reichte um einerseits die „langen“ Knödels in Foulprobleme zu bringen und  andererseits einen kleinen Vorsprung zum 42:36 in die Pause zu bringen. Bedachte man nun zum einen, dass die Knödels in Hälfte eins vom Wurfglück wirklich nicht verfolgt wurden sowie die Spielverläufe der Panthers und Knödels in der heurigen Saison, war klar, dass die Knödels dieses Spiel letztendlich mit ca. 10-15 Punkten gewinnen würden. Denn so viele Punkte verlieren die Panthers in der 2. Halbzeit etwa im Schnitt und ca. so viele Punkte machten die Knödels in der 2. Halbzeit im Schnitt gut!  Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Die Panthers verloren kaum an Intensität und die Knödels konnten nichts zusetzen. Die Würfe wollten noch weniger fallen wie in Durchgang 1, die Pässe wurden zu oft mit der Post angekündigt und die Panthers liefen Fast Break um Fast Break. Waren es die schweren Beine vom Spiel am Vortag oder doch die Gedanken an das kleine Ferkelchen, welches der Coach beim Erreichen des Gruppensieges gesponsert hätte? Oder hatte Panthers-Coach Will Comer einfach den besseren Gameplan ? Wie auch immer, durch die 90:63 Klatsche ist Platz 1 für die Knödels heuer nicht mehr zu erreichen und man muss sich sogar mit dem 3. Rang zufrieden geben! Die Motivation für das abschließende Spiel gegen die Vikings ist aber mit Sicherheit vorhanden, kann man den Panthers mit einem Sieg ja zum Gruppensieg verhelfen.

Und das Schöne an der Geschichte: Panther retten einem Schwein das Leben!

 

 

 

 

 

 

Bereits am Nachmittag war in der FCN Arena einiges los. Die Jungs der FCN Holter Baskets U12 bestritten ihr erstes Turnier in dieser Saison!  Mit den Swans aus Gmunden und den SK Kammer Vikings Black waren die Gruppen-Leader der xU12 GD-Gruppe A zu Gast. Nach anfänglicher Nervosität – es war ja tatsächlich, auch wenn wir bereits Ende bald Ende Jänner haben das erste Spiel für den Großteil von Damir Kuranovics Jungs – hatten die Holter Jungs Dank Oliver Nedeljkovic einen Zwischenspurt, der Ihnen einen Sicherheitsabstand zu den Traunseestädtern verschuf. Mit dieser gewonnenen Sicherheit konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden und letztendlich in einen doch recht deutlichen 40:26 Sieg verwandelt werden. Wir gratulieren zum ersten Erfolg im ersten Spiel!

Im zweiten Spiel gegen das Team aus Kammer waren die Vorzeichen natürlich andere. Der Stärke der „Blacks“ bewusst war die Zielsetzung in erster Linie lernen und Erfahrung sammeln. Mit 8:26 ging es in die Pause. Dann konnte man sich allerdings steigern und in der 2. Halbzeit immerhin 23 Punkte erzielen. Die größte Aufgabe wird es demnächst sein, die Foulprobleme in Griff zu bekommen. Denn wenn man eine so starke Mannschaft wie Kammer noch 33x an die Freiwurflinie schickt, gibt es nicht viel zu gewinnen. Coach Damir Kuranovic konnte bei der 56:31 Niederlage aber durchaus Trainigserfolg und eine Steigerung der Mannschaftsleistung im Vergleich zu den Aufbauspielen feststellen.

Die nächste Chance auf den 2. Sieg bietet sich bereits am 4. Februar wo man gemeinsam mit Kammer in Salzburg antritt.

 

 

 

 

Die FCN KFZ Bauer Baskets traten im Nachmittagsspiel gegen die noch sieglosen BBC McDonalds Iron Scorps Steyr an. Die Geschichte ist schnell erzählt: Coach Harald Stephan coachte die Partie mit diversen Aufgabenstellungen auf ein 117: 38 „herunter“ und das nächste Spiel findet am 2. Februar statt, wo der BBC Linz als Gast in die FCN Arena kommt.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Berni Oliva und dem Team vom Olivi Wels, die uns am Samstag mit köstlichen Nudelgerichten verwöhnt haben! Molto Grazie!!

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag startete dann endlich auch noch das letzte FCN-Team in die Meisterschaft. Die von Burak Cinars betreuten FCN Gunskirchen Baskets war die körperliche und spielerische Überlegenheit der Gäste aus Enns und der Steyrer Hexen zu groß um ein Prüfstein zu sein. Nun hat man den Ablauf so eines Meisterschaftsspiels einmal gesehen und kann mit weit weniger Nervosität in die nächsten Aufgaben gegen die Flyers und erneut gegen die Hexen am 4.Februar in der EWW-Arena gehen!

 

Max Schober und seine Marchtrenk Baskets B Girls & Boys trafen am Sonntag vormittags in Steyr auf den BBC young Devils Linz und ebenfalls erst heute in die Meisterschaft einsteigenden Iron Scorps Steyr. Die junge Mannschaft musste in beiden Spielen ordentlich Lehrgeld bezahlen, musste man doch gegen die Linzer mit 10:66 und gegen die Steyrer mit 21:55 Niederlagen einstecken. Es wurden aber erneut Schritte in die richtige Richtung gesetzt und wieder Erfahrung gesammelt, die man spätestens nächstes Jahr im Erfolg umsetzen wird können!

 

 

 

 

Im Zuge der ÖMS mU14 trafen die FCN Walter Baskets ebenfalls in einem 3-er Turnier auf den Veranstalter den BBU Salzburg und die Gmunden Swans! Gegen die Oberösterreicher holte man mit dem 109:23 den 2 Sieg in einer Woche, die Salzburger wurden mit 100:17 besiegt. Die körperliche und technische Überlegenheit der Walter-Fünf war zu deutlich. Alle 8 mitgereisten Jungs konnten sich bei ausgeglichener Einsatzzeit beweisen und in die Scorerliste eintragen.