Einen letztendlich klaren Sieg fuhren die FCN Knödelwirt Baskets im Nachtragspiel gegen die Amstetten Falcons ein. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, die man nur knapp mit 37:32 gewinnen konnte, kamen die Knödels mit viel Energie aus der Kabine. Coach Martin Hintenaus hat wohl die richtige Motivation gefunden. Das 3. Viertel wurde klar mit 31:12 gewonnen und das Spiel somit vorzeitig entschieden. Daher wurde der Vorsprung im Schlussabschnitt nur noch verwaltet und eine hohe Rotation mit dem gesamten Kader gefahren. Sein Visier besonders gut eingestellt hatte Berni Oliva, der 7 von 8 (!!!) von Downtown erfolgreich netzte und mit 30 Punkten zum Topscorer der FCN Knödelwirt Baskets avancierte.
Weiter ging es dann bereits am Samstag gegen die #Flyers Wels, die den Kader mit einigen Bundesligakaderspielern aufgestockt haben, um den ersten Saisonssieg gegen eine FCN Mannschaft zu erringen. Mit zahlreichen Fans im Rücken und dem Knödels-Spirit wollten Cpt. Rauber & Co das verhindern!
Doch die Flyers starteten ambitioniert und D. Koka eröffnete das Spiel gleich mit einem Dreier. In einem gefälligen Viertel, in dem die Knödels nur einmal die Führung inne hatten, zogen die Flyers mit einem 12:0 run innerhalb von nur 2 Minuten auf 20:13 davon. Erneut war es D.Koka, der den Mannen von Coach Martin Hintenaus vor zu diesem Zeitpunkt unlösbare Aufgaben stellte und mit 12 Punkten (trotz 4 im Gang verworfener Freiwürfe) einen Löwenanteil an der 22:19 Viertelführung hatte. Die FCN Knödelwirt Baskets reagierten darauf mit einer Umstellung in der Defense und kamen etwas besser ins Spiel. Doch die Führung wollte nicht gelingen, mehr als ein paar Mal ausgleichen war noch nicht drinnen. Die Pausenansprache von Hintenaus verfehlte seine Wirkung jedoch nicht, denn die Knödels kamen voller Energie zurück aufs Parkett und Stephan Schanung erzielte die erste Führung für die Heimischen, die man ab sofort nicht mehr aus der Hand geben sollte. Die Verteidigung stand gut und gegen das erhöhte Tempo in der Offense hatten die Flyers nun keine Antwort mehr. Mit einem 33:11 in Q3 und dem 19:13 im Schlussviertel stoppte man die Ambitionen des Stadtrivalen auf deren ersten Saisonsieg gegen eine FCN-Mannschaft und siegte schließlich deutlich mit 89:61. Nach einer holprigen ersten Halbzeit siegte also die Routine der Knödels, die sich mit diesem Sieg unter normalen Umständen den 3. Abschlussrang in der Tabelle gesichert haben sollten. Ein Sieg in den letzten drei Runden ist dafür aber noch notwendig, auch wenn die Gegner mit den Swans (4.), den Panthers (2.) und den Vikings (1.) keine leichten sind.
Weiter geht es für die Knödels am Freitag, 19.01.2018 ab 20:15 in der Volksbankarena und tags darauf am 20. 01. 2018 in der FCN Arena im Vereinsderby gegen die Panthers.
Und zwar gegen jene Panters, die am Samstag leider ihre erste Saisonniederlage kassierten. Auswärts gab es gegen überragende SK Vikings nichts zu holen. Konnte man bis zur Halbzeit noch gut mithalten (-2), wurde man in der zweiten Hälfte auf nur 18 Punkte gehalten. Die 65:48 Niederlage bedeutete zugleich das Ende an der Sonne in der Tabelle der H1 für die FCN Fischlham Baskets, da man das Heimspiel „nur“ mit 85:80 gewinnen konnte. Sollten die Knödels das letzte Spiel im Grunddurchgang gegen die Vikings nicht gewinnen, wird man sich wohl mit dem 2. Platz zufrieden geben müssen.
Nach dem Derby gegen die Knödels treten die Panters am 26.01.2018 ab 20:15 ebenfalls auswärts die Gmunden Swans an.
Bereits am Freitag Abend empfingen die FCN Olivi Baskets den amtierenden Meister aus Amstetten. Im letzten Spiel des Grunddurchganges versuchten die Mannen um Coach Stanojevic sich für das verlorene Auswärtsspiel zu revanchieren. Bei Wels fehlten Mamic und Milenkovic, bei Amstetten Maravec. Das Tempo war von Beginn an hoch und es entwickelte sich ein ansehnliches Spiel, das durch etliche Mini-Runs auf beiden Seiten geprägt war.
Das hohe Tempo und die kürzere Bank auf Seiten der Gäste war unter anderem ausschlaggebend dafür, dass sich die Welser in der zweiten Halbzeit immer weiter absetzen konnten und am Ende einen 89:70 (45:34) Sieg einfahren konnten. 10 der 11 eingesetzten Spielern konnten sich in die Scorerliste eintragen. Damit beendet der FCN den Grunddurchgang auf dem hervorragenden dritten Tabellenplatz. In zwei Wochen beginnt bereits das obere Playoff, wo sich die besten 6 Mannschaften noch einmal in einer Hin- und Rückrunde messen, bevor sich die Top 4 im Halbfinale und Finale die Meisterschaft ausmachen.
Die Abschlusstabelle der Herren Landesliga findet ihr hier:
Schwarz 19; Ehrenfellner 18; Pribic 15; Regenfelder 10; Leindecker 7; Cinar 6; Ortner 5; Pöppl 4; Letic u. Lasinger je 2; Seydl
Am Sonntag stand für Dietz Söllner ja ein Großkampftag am Programm. Am Vormittag war er mit seinen FCN Buchkirchen Baskets bei einer U12 Meisterschaftsrunde in der Heimarena im Einsatz. Im ersten Spiel gegen die Mädchen des BBC Linz konnte man mit 85:5 einen eindeutigen Erfolg einfahren. Mit diesem Sieg fixierte man die Qualifikation für das obere PlayOff . Motiviert durch diesen Erfolg spielte das erst letzte Saison gegründete Team auch im 2. Spiel groß auf und konnte das erste Viertel gegen die hochfavorisierten VKL Vikings sensationell mit 18:17 gewinnen. In der Folge setzte sich die Klasse der Laakirchner aber doch durch und die Gäste siegten verdient mit 79:48. Dennoch war Coach Söllner mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden! Gegen die Linzer Mädchen siegten die VKL Vikings mit 90:7.
Das Spiel der FCN Walter Baskets Wels gegen die U14-Alterskollegen der Gmunden Swans stand als nächstes auf dem Programm. Der erste Verfolger der Jungs von Stephan/Söllner war ambitioniert, die erste Saisonniederlage der Walter-Baskets herbeizuführen. Aber Pieringer und Co. zerstörten diese Ambitionen vom ersten Angriff an. Mit 28:11 ging es in die erste Pause. Danach wurde das Spiel unter gleichmäßigem Einsatz aller 10 Spieler zu Ende gespielt. Zum 105:35 Sieg konnten 9 Spieler Punkte beisteuern.
Bereits nächsten Sonntag trifft man sich in Salzburg wieder. Hier wird ÖMS Ebene der Sieger in einem 3-er Turnier mit dem BBU Salzburg ermittelt. In er OÖBV-Meisterschaft geht es am 26.01. in der FCN Arena weiter, wo man ab 18:30 auf die BBC Young Devils Linz trifft und bereits tags darauf ab 15:00 Uhr auf die VKL Vikings!
Das abschließende Spiel an diesem Wochenende bestritten die FCN Holter Baskets Wels im Zuge der ÖMS der mU19! Das stark ersatzgeschwächte Heimteam musste gegen den Tabellenzweiten, die UDW Alligators ohne Center antreten, was die Aufgabe natürlich erheblich erschwerte. Das Spiel begann auch gleich wie auf einer schiefen Ebene und die Niederösterreicher gingen rasch mit 13:3 in Führung. Erst danach erfingen sich die Söllner-Jungs und fanden langsam ins Spiel. Angesichts der personellen Situation doch überraschend konnte man in der 15. Spielminute sogar mit 29:28 erstmals in Führung gehen. Auch ein 50:57 Rückstand wurde mit großem Kampfgeist und viel Moral nochmals aufgeholt. Schließlich musste man der Unterlegenheit am Rebound – dieses spielentscheidende Duell ging mit 42:27 an die Gäste – jedoch Tribut zollen und letztendlich siegte das etwas reifere Team knapp aber verdient mit 81:70.
Das Erreichen des Playoffs wird nun immer schwieriger. Ein Sieg gegen die VKL Vikings beim nächsten Heimspiel am 28.01.2018 ab 17:00 Uhr ist nun schon Pflicht!