K(l)eine Überraschungen am Wochenende

Nur die Timberwolves waren zu stark …

Die einzige negative Überraschung des Wochenendes war technischer Natur. Durch den Defekt des Motors eines Korbes am Hauptfeld mussten die 3 Heimspiele in der FCN Arena auf einem Querfeld gespielt werden. Die intensiven Versuche von Magistratsmitarbeitern den Korb zu reparieren bzw. eine Ausweichhalle zu organisieren scheiterten leider. Wir bedanken uns dennoch für alle Bemühungen des Magistrats, beim OÖBV für die kurzfristige Genehmigung und den Auswärtsteams für Ihr Verständnis und den Willen, den Sieger am Feld zu ermitteln.

 

 

 

 

Die FCN KFZ Bauer Baskets Wels tragen in der U16-Meisterschaft auch nach fünf Runden weiter die weiße Weste. In einem „eigenartigen“ Heimspiel setzten sich die FCN-Boys gegen die Alterskollegen des Bundesligisten Gmunden mit 70:60 durch. Der Kader der Heimischen umfasste gegen die Swans gerademal sieben Mann. Für die ÖMS-Partien am Samstag wurden Simon Hintenaus, Nikola Suknovic und Felix Angerbauer geschont. Krankheitsbedingt fehlte David Kovacic und nach nur wenigen Minuten fiel auch noch Niklas Stuprich mit Rückenbeschwerden aus. Die sechs übrig gebliebenen Jungs kämpften aber tapfer und führten nach zehn Minuten mit 26:11. Mitte des dritten Viertels betrug der Vorsprung erstmals auch 20 Zähler. In der Verteidigung musste man die Intensität dann etwas reduzieren um nicht in Foultroubles zu gelangen. Gegen Spielende ging den Burschen dann doch etwas die Luft aus wodurch die Swans den Rückstand stetig verringern konnten. Am Sieg des FCN gab es aber dennoch nichts zu rütteln, trotzdem war er überraschend knapp.

Nächstes Spiel der FKZ Bauer Baskets: Sa, 9.12.2017 ab 16:15 in der SPH Schörfling gegen die VKL Vikings

 

 

 

 

 

 

 

Im Abendspiel begrüßten die FCN Olivi Baskets Wels das Tabellenschlusslicht aus Linz. Die roten Teufel, die aus durchwegs jungen Spielern bestehen, waren mit nur 7 Mann nach Wels gereist. Insofern war das kleinere Feld in diesem Fall kein Nachteil für die Gäste. Von Anfang an konnten die Linzer gegen die körperlich und technisch weit überlegenen Stanojevic-Mannen kein Mittel finden. Es war nur eine Frage der Höhe des Sieges, den Ehrenfellner & Co einfahren würden. Der Halbzeitstand von 58:8 lies die Zuseher auf einen „100er“ hoffen. Die Ehre dieses prestigeträchtigen Punkts wurde diesmal Michael Ortner zu teil, auch wenn das Publikum gerne einen der jungen Olivi-Boys als Schützen gesehen hätten. Mit Felix Leindecker war zumindest aber der Topscorer der Heimischen einer aus dem U19 Kader. Das 111:29 war gesamt gesehen keine überragende Leistung unserer 1-er Mannschaft, gegen einen in allen Belangen unterlegenen Gegner ist es aber schwierig sein ganzes Potential abzurufen. Mit dem 2. Sieg in Folge und vor allem durch die hohe Korbdifferenz überholte man die punktegleichen Steyrer Iron Scorps und belegt in der Tabelle wieder Rang 3. Dieser muss im nächsten Spiel am 13.12. in Steyr (Spielbeginn: 20:15 Uhr) im direkten Duell verteidigt werden.

Nächstes Heimspiel: 16:12.2017 ab 17:00 Uhr gegen die Vikings

zur OÖBV-Tabelle

 

Am Samstag stand bereits am Nachmittag das Heimspiel der FCN Baskets Fischlham Panthers gegen die Swans aus Gmunden am Programm. Der Tabellenführer aus Wels startete ungewohnt holprig in die Partie. Die Swans unterbanden geschickt das Fastbreak-Spiel der Panters und fanden auch offensiv die richtigen Wege zum Erfolg. Johannes Kienesberger führte seine Mannen zu einer deutlichen, zweistelligen Führung. Will Comer fand in der Viertelbesprechung aber scheinbar die richtigen Worte, denn nun begann die Offensive zu funktionieren. Die Gmundner verstrickten sich nun immer wieder in Diskussionen mit den Schiedsrichtern, da sie mit dem körperbetonten Offensivspiel der FCN Baskets nicht einverstanden waren. Zur Halbzeit war das prognostizierte Kräfteverhältnis auch auf der Anzeigetafel sichtbar – die Panthers führen bereits mit 39:27.

Wer nun aber erwartet hat, dass sich der Vorsprung weiter kontinuierlich vergrößern würde, wurde eines Besseren belehrt. Die Swans liesen nicht locker und mit einer etwas besseren mentalen Einstellung wären die Panters heute durchaus schlagbar gewesen. Aber die Traunseestädter verschwendeten Ihre Energie immer wieder in zwar harmlosen aber der Konzentration sicherlich nicht förderlichen Diskussionen mit den Offiziellen, was letztendlich auch noch zu einem Ausschluss führte. So gewannen die Panthers für den FCN das 3. Heimspiel an diesem Wochenende. Endstand: 80:70! Auch hier war lediglich das knappe Ergebnis eine Überraschung!

Nächstes Spiel der FCN Panthers Fischlham:

16. Dezember Stadtderby gegen die Flyers Wels (15:00 Uhr) in der FCN Arena

 

 

 

 

 

 

 

Eiskalt erwischt wurde das FCN Holter Baskets Wels Team im frostigen Timberwolves-Dome. Nach wenigen Minuten waren die Söllner-Jungs mit 2:18 im Hintertreffen. Erst ein Wechsel der gesamten Starting-Five bewirkte den Umschwung und von da an konnten die Welser das Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Wien offen halten. Pausenstand: 44:28 für die Wiener. In weiterer Folge gelang es sogar den Rückstand auf -12 zu verkürzen, ein Turnaround gelang allerdings nicht mehr. Um eine endgültige Wende zu schaffen fehlte der entsprechende Mut. Der Respekt vor dem regierenden österreichischen Meister war letztendlich zu groß. Endstand: 83:61!

Letztendlich konnten 9 Spieler am Scoreboard eintragen, die riesen Überraschung blieb jedoch aus.

Nächstes Spiel für die FCN Holter Baskets in der ÖMS: 10.12.2017 in der FCN Arena gegen den UBC St. Pölten (Spielbeginn: 16:00 Uhr)

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag waren wieder unsere Jüngsten am Start. Die FCN Uniqa Baskets Wels traten mit 2 U10 Teams in Enns zum 3×3 Turnier an.

Die FCN Uniqa Baskets A starteten mit Johannes Ettl, Jonas Mendl, Hannes Müller, Dario Rittenschober und Jan Scrobic und gewinnen ihre Gruppe mit 3 Siegen gegen Steg Linz 2 (13:2), die Flyers Wels (7:3) und einem 14:4 gegen Vorchdorf.

Die zweite Mannschaft spielt mit Rastko Bijanic, Nermin Kozica, Benjamin Kuranovic, David Pap und Jonas Stuprich und dürfen sich in der 5-er Gruppe über den 3. Rang freuen. Dieser wurde mit Siegen gegen Steg Linz 1  (9:2) und einem 5:1 gegen Enns, sowie zwei Niederlagen gegen Laakirchen (4:6 – der vermeintliche Ausgleich samt +1 Freiwurf wurde nach dem Spiel nachträglich aberkannt, die Zeit war angeblich knapp abgelaufen) und einem 3:5 gegen Kammer erreicht.

Im Viertelfinale gegen den viertplatzierten aus der Gruppe B waren die Kids aus Kammer mit unserer Grubmayr-Truppe etwas überfordert. Ein klarer 14:3 für Jonas Mendl und Co sorgte für den Halbfinaleinzug der FCN Uniqa Baskets A!

Dorthin wollten auch die Jungs von Natalia Kuranovic, was Ihnen mit einem 5:3 gegen Vorchdorf auch gelang. Dort waren erneut die Laakirchner der Gegner und man nahm sich vor, sich für die knappe Niederlage zu revanchieren, aber diesmal ging offensiv leider gar nichts von der Hand. Eine deutliche 1:10 Niederlage bedeutete den Einzug ins kleine Finale. Für die junge Truppe bereits ein großer Erfolg!

Das A-Team – diesmal mit 3 Mannen aus dem erfahrenen Kader von Coach Grubmayr ergänzt durch 2 Jungs der Trainingsgruppe von Kuranovic/Pieber – jedoch wollte mehr. Der SK Kammer sollte da nicht im Wege stehen. Angeführt von Jonas Mendl schossen sich die 5 mit einem 14:3 ins Finale.

 

Das Spiel um Platz 3 lautete daher FCN Uniqa Baskets Wels B gegen SK Kammer! Dieses entwickelte sich zu einem tollen Abschlusspiel für unsere Jüngsten, letztendlich blieben die Jungs von Coach Kuranovic mit 9:4 erfolgreich und freuten sich riesig über den 3. Platz!

Weniger spannend machten es die FCN Uniqa Baskets Wels A gegen Laakirchen. Überraschend eindeutig und nie gefährdet krönten sich die Welser mit 12:3 zum Turniersieger! Die zahlreich mitgereisten FCN-Fans konnten somit über 2. Stockerlplätze jubeln!

 

Wir gratulieren allen 10 Kindern herzlich und bedanken uns bei den Lions Enns für die Organisation des Turniers!

Nächster Einsatz für die FCN Uniqa Baskets am 17:12.2017 beim internen U10 Turnier in der FCN Arena!