Sehr erfolgreiches Heimspielwochenende

Review auf das Heimspielwochenende

4 Spiele mit Beteiligung der FCN Baskets fanden dieses Wochenende in Wels statt.

 

 

 

 

Den Beginn machten am Freitag Abend die FCN Knödelwirt Baskets in der 2. Landesliga. Zu Gast in der FCN Arena waren die Swans aus Gmunden, die nicht ganz vollständig die Reise vom Traunsee in die Messestadt antreten konnten. Die Bank der Knödels andererseits war gut besetzt, sogar Damir Kuranovic zog sich für die Heimpremiere sein Dress über. Verletzungsbedingt nicht dabei war diesmal Kai Wandelt, der seine Mannen jedoch von der Bank aus anfeuerte.

Das Spiel begann mit 5 schnellen Punkten aus den ersten beiden Angriffen der Heimischen vielversprechend, dann jedoch begann der Motor recht schnell unrund zu laufen. Zu langsam und ideenlos agierten unsere Jungs gegen die Verteidigung der Schwäne. Erst mit der Einwechslung von Gabriel Lehner konnten die physischen Vorteile ein wenig besser ausgenutzt werden, was sich vorerst aber noch nicht am Spielstand ablesen lies. Die Gmundner konnten das Spiel bis einschließlich des 3. Viertels überraschenderweise offen halten, erst dann machte sich der große Kader der FCN Knödelwirt Baskets bemerkbar und die im Schnitt doch etwas älteren Freunde aus Gmunden mussten Ihrer kurzen Bank Tribut zollen. Hüben wurden Turnovers erzwungen die drüben dann in schnelle, einfache Punkte verwandelt wurden. So bekamen die Zuseher den ersten Dunk des Wochenendes zu sehen – Gabriel Lehner stopfte sehenswert! On fire war im vierten Viertel auch Mario „Schmiedl“ Schmiedinger, der trotz eines nicht geahndeten, sehr rustikalen und  nicht ungefährlichen Foul an ihm weder die Penetration zum Korb noch den Wurf jenseits der 3-Punkte-Linie scheute und entsprechend anschreiben konnte. Das Highlight des Abends war jedoch der Kurzeinsatz von Damir K., der dem Spiel gleich seinen Stempel aufdrückte. Wenn er schon einmal spielt, soll man das auf dem Statistikzettel auch sehen … so könnte er gedacht haben, denn seine Bilanz nach etwa 3 Minuten Spielzeit: 2 Würfe, 5 Punkte, 1 Rebound, 1(/2) Steal, 1 Foul, 1 Turnover (wir wissen, dass Hari einfach nur zu langsam war 😉 ). Nach diesem Auftritt winkt wohl ein Platz in der Starting Five – da kann Coach Martin Hintenaus wohl nicht aus 😉 !

Letztendlich stand ein 80:46 Sieg zu Buche, der zugegebenermaßen viel zu hoch ausgefallen ist, denn 3 Viertel lang war der Vorsprung einstellig. Dessen war man sich beim gemeinsamen Besuch im Buffet der FCN Arena nach dem Spiel einig.

 

Nächstes Spiel unserer „Knödels“: 6. November gegen die Flyers Wels (eww-Arena, 19:00 Uhr)

Nächstes Heimspiel: Derby gegen FCN Baskets Fischlham am 9. November; (19:00 Uhr, FCN Arena)

 

 

Das erste Spiel am Samstag fand in der Trainingshalle der Flyers statt, es war also kein „echtes“ Heimspiel welches die FCN Walter Baskets Wels mu14 gegen die Alterskollegen des Stadtrivalen zu absolvieren hatte. Nach dem 92:71 Auswärtssieg der FCN Fischlham Panthers Wels im Mittwochsspiel gegen das Landesliga Team der Flyers stand also Derby No. II in dieser Woche an. Und das Spiel begann mit einem „Katastrophenviertel“ aus Sicht des Landesmeisters. Vorne hatte man keine Ideen, hinten war man offen „wie ein Scheunentor“, die logische Konsequenz war eine 22:15 Führung für den „WBC neu“.  Nur marginal besser war die Vorstellung in Viertel Nummer 2; man fand einfach kein Mittel gegen ihren mit Abstand besten Spieler Amar Licina, der den Mannen von Coach „Dietz“ Söllner immer wieder vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe stellte. Zumindest wurde in der eigenen Offensive der Rhythmus gefunden- mit 21 erzielten Punkte konnte man diesen Abschnitt zumindest mit +3 abschließen. Dennoch war die Kabinenpredigt von Söllner unumgänglich. Ob diese alleine -oder einfach die Tatsache, dass der Kader der FCN Walter Baskets breiter und ausgeglichener ist- geholfen hat darf jeder für sich entscheiden. Jedenfalls wurde der Rückstand kontinuierlich verringert, ausgeglichen und in einen nun schnell anwachsenden Vorsprung gedreht. Flyer Amar Licina, der 1 Minute vor dem Ende erstmals eine Pause bekam und seinen Kollegen ging im letzten Abschnitt einfach die Luft aus. Die Breite des Kaders und dessen Ausgeglichenheit sorgte für einen letztendlich eindeutigen 90:68 Auswärtssieg der FCN Walter Baskets Wels gegen die Flyers. Doch selbst der Sieg in dieser Höhe und somit die späte aber erfolgreiche Abwendung der ersten Saison-Niederlage wird Coach Söllner nicht zufrieden stellen können. Eine so unkonzentrierte Leistung wie in der ersten Halbzeit kann gegen einen stärkeren Gegner schnell zu einem Rückstand führen, der dann nicht mehr in einen Sieg umgewandelt werden kann.

Nächstes Spiel der FCN Walter Baskets Wels am 4.November gegen den BBU Salzburg (12:00 Uhr, FCN Arena)

 

 

Ein „echtes“ Heimspiel hatten unsere Jungs der FCN Holter Baskets Wels im Zuge des ersten Antretens in der FCN Arena in der österreichischen Meisterschaft der mU19. Zahlreiche Fans und auch Stellvertreter unseres Teamsponsors Holter Bad (www.meinholterbad.at) waren gekommen um die Mannen von Coach Söllner zum ersten Sieg in der ÖMS zu treiben. Die Mattersburg Rocks würden da jedoch etwas dagegen haben. Die Burgenländer waren ebenfalls mit einer Niederlage in die Meisterschaft gestartet. Gegen die Timberwolves setzte es eine knappe 6 Punkte Niederlage. Der Respekt der Welser vor den Rocks war also vorhanden. Dennoch konnten die Heimischen im ersten Viertel sehr überzeugen und entschieden dieses Dank starker Leistung unter beiden Körben mit 28:12 für sich. Der Start in Q2 lies einen Kantersieg vorweg nehmen – zwischenzeitlich führten die Holter-Jungs mit 43:18 !! Doch dann stellte Coach Williams seine Defense auf Zonenverteidigung um. Dieser Schritt führte nach relativ kurzer Zeit zur Entscheidung, womit sich Dietmar Söllner in den nächsten Trainingseinheiten mit seiner mU19 widmen wird: Erfolgreiches Spiel gegen Zonenverteidigung.

In den letzten 5 Minuten vor der Halbzeit konnte man nur 3 Punkte erzielen, die Rocks verbuchten 9 Zähler auf Ihrer Seite. Das der Vorsprung in dieser Phase nicht noch weiter schmolz war offensiv dem überaus gut aufgelegten Felix Leindecker und defensiv Martin Oberndorfer (der in der ersten Halbzeit Dunk No.2 an diesem Wochenende sehenswert verwandelte) und Felix Angerbauer zu verdanken, die mit starken Rebounds einige 2. Chancen der Mattersburger verhinderten. Halbzeitstand: 46:27

Auch im 3. Viertel ein ähnliches Bild: während man zu Beginn die Mittel fand die Zone zu durchbrechen (Zug zum Korb, Helpdefense ausnutzen) und freie, einfache Korbleger bekam und damit 13 Punkte in 5 Minuten erzielen konnte, hielt die Verteidigung der Rocks unsere Jungs auf magere 5 Punkte in der 2. Hälfte dieses Viertels. Dennoch gingen die FCN Holter Baskets mit einem 64:46 zur letzten Besprechung.

Im Schlussabschnitt war die Entscheidung schnell gefallen und der gesamte Kader wurde eingesetzt. Insgesamt standen Ende fast 36 Minuten Spielzeit und 13 Punkte von U16 Spielern zu Buche, besonders bejubelt wurde ein Korb von Maxi Seydl, der bei seinem erfolgreichen Distanzwurf nur mit der Zehenspitze auf der 3-er Linie stand.

Wir gratulieren zum 88:64 Sieg der FCN Holter Baksets Wels mU19!

Nächstes Spiel: 26 Oktober gegen die VKL Vikings (14:30 Uhr, NMS  Vorchdorf)

Nächstes Heimspie: 1. November gegen WAT 3 Capricorns aus Wien (17:00 Uhr, FCN Arena)

 

 

 

Den Abschluss an diesem intensiven Wochenende machten die Jungs aus der Landesliga. Die FCN Olivi Baskets Wels trafen am Sonntag Nachmittag auf den BBC Iron Scorps Steyr. Nach dem verpatzen Heimdebut gegen die BBC Auhof Devils Linz, welches mit einer 49:86 Packung an die Hauptstädter ging, brannten die Jungs von Coach Jovica Stanojevic vor heimischem Publikum auf Wiedergutmachung. Ohne Schwarz und Milenkovic stellte man sich von Beginn an auf ein heißes und knappes Spiel ein. Dies sollte sich auch bestätigen. 25 Sekunden vor Spielende führten die Steyrer mit +4 und hatten noch dazu Ballbesitz. Doch die Chrunchtime sollte von einem Mann geprägt werden – FCN Baskets Wels U12 Coach Huzur Cinar. Mit 23 Punkten Topscorer der Partie zeigte er in der letzten Spielminute, dass er auch unter Druck besteht und scorte die letzten 7 Punkte der FCN Olivi Baskets Wels in dieser Partie. Somit war er hauptverantwortlich für den nicht mehr für möglich gehaltenen 64:61 Sieg der Stanojevic-Jungs!

Wir gratulieren zum 2. Sieg im 3. Saisonspiel!

Scorer: Cinar 2, Ehrenfellner 13, Pribic 11, Ortner 6, Pöppl 5, Leindecker 3, Regenfelder 3, Lasinger, Mamic, Seydl

 

Nächstes Spiel: 26.Oktober vs. VKL Vikings (16:15 Uhr; NMS Vorchdorf)

Nächstes Heimspiel: 4. November vs. Swans Gmunden (17:00 Uhr; FCN Arena)

 

4 Spiele – 4 Siege … mehr gibt es als Zusammenfassung nicht zu sagen!

Gratulation an alle Spieler und Coaches für dieses sehr erfolgreiche Wochenende!